
Acht Jahrzehnte Bötzowviertel
Fast ihr ganzes Leben lang wohnt Gerda Brettschneider im Bötzowviertel in Prenzlauer Berg – 65 Jahre davon sogar in derselben Wohnung. Ihren Kiez kennt sie daher bis ins kleinste Detail. „Ich
Fast ihr ganzes Leben lang wohnt Gerda Brettschneider im Bötzowviertel in Prenzlauer Berg – 65 Jahre davon sogar in derselben Wohnung. Ihren Kiez kennt sie daher bis ins kleinste Detail. „Ich
Was plant der Bezirk aktuell bei Fahrradstraßen&Co? Und vor allem: Was setzt er um? Eine Bestandsaufnahme. Mobilitätsgesetz, Protected Bike Lanes, Velorouten – theoretisch scheint Berlin Kopenhagen in Sachen Fahrradfreundlichkeit
In dieser Woche haben wir uns in die Zeitmaschine gesetzt und reisen von den 80er Jahren in der Hufelandstraße schnurstracks in die Zukunft an der Eliaskita, der Pappelallee und der
1986 und 1987 fotografierte Harf Zimmermann die Hufelandstraße und ihre Bewohner. Ab Ende April sind seine Arbeiten im C/O Berlin zu sehen. Wir zeigen vorab einige Bilder. Es war
Mit „Gemüse Schramm“ in der Hufelandstraße schließt dort einer der letzten Läden, die es noch vor der Wende gab. Ein Nachruf. Verdrängt werden sie nicht. Es wollte einfach keiner ihren
Seit über 20 Jahren gibt es im Eckhaus Hufelandstraße/Bötzowstraße einen Waschsalon. Ende August muss er schließen: Der Mietvertrag wurde nicht verlängert. Hätte das Klischee recht, dürfte es diesen Laden
Heidi Scherm hat in der Hufelandstraße eine Nichtraucher-Bank aufgestellt. Sie wollte in ihrem Fotoatelier durchatmen können. Jetzt wird die Bank wieder abgeschafft. Ein Telefonat. Hallo Frau Scherm, vor ihrem Laden
In der Hufelandstraße speisen offenbar nur Bonzen. Wie soll man bitte Spaghetti aufspießen können? Wie beim Hitler. Muss man auch erst mal schaffen, einen Jägerschnitzeltest so zu eröffnen, und hiermit
Seit 100 Jahren ist im Haus in der Hufelandstraße 9 eine Bäckerei untergebracht. Ihre Geschichte hat Hans-Otto Bredendiek erforscht. Hans-Otto Bredendiek lebt seit seiner Geburt in der Hufelandstraße. Der gelernte
Peter Dausend schreibt über sein Lebensgefühl in Prenzlauer Berg und wie es ist, wenn man aus der Zeitschrift Geo erfährt, was einem dabei alles fehlt. Ach, was haben wir doch