
Autofreier Helmholtzkiez: definitiv kein Aprilscherz
Der Helmholtzkiez goes 21. Jahrhundert – und zwar nicht mit dem Auto. Stadtrat Kirchner möchte Fahrzeuge mit herkömmlichen Motoren für vier Wochen aus dem Quartier verbannen. Der Kiez rund um den
Der Helmholtzkiez goes 21. Jahrhundert – und zwar nicht mit dem Auto. Stadtrat Kirchner möchte Fahrzeuge mit herkömmlichen Motoren für vier Wochen aus dem Quartier verbannen. Der Kiez rund um den
Verena Roßbacher hat eine Art Krimi geschrieben, in dem drei wuschige Hobby-Detektive in Prenzlauer Berger Lokalen nach einer Beschäftigung fahnden. Zum Showdown kommt es vermutlich am Dienstag: Bei der Lesung
Der Helmi ist seit Jahrzehnten ein Treffpunkt für Trinker. Die Anwohner beschweren sich darüber fleißig, die Polizei kontrolliert „verstärkt“, aber ein „neuer Oranienplatz“ mit vielen Drogen – wie Stadtrat Kirchner ihn
Die Polizisten, die für den Helmholtzplatz zuständig sind, wollten wissen, wie sicher sich die Anwohner im Kiez fühlen. Deshalb verteilten sie im August 2013 Fragebögen. Jetzt sind die Ergebnisse da.
Gleich zwei Spielschiffe in Prenzlauer Berg müssen abgebaut werden, weil sie schimmelig und marode sind. Da der Bezirk kein Geld für Ersatz hat, springen private Spender ein. „Pankow muss betteln“
Am Helmholtzplatz liegen die Anfänge von Tausche Taschen. Mittlerweile gibt es das Label in acht Läden rund um den Globus, 30.000 Taschendeckel werden pro Jahr verkauft. „Entwerfen ist entwerfen
Vor zwölf Jahren gehörten ihm eine Eventagentur und ein Hotel. Heute trinkt Wilfried Dosenbier am Helmholtzplatz. Er ist glücklich. Und kämpft dafür, dass seine Freunde eine Toilette bekommen. Eine
Seit 1990 gibt es die Kita „Villa Kunterbunt“ in der Dunckerstraße. Jetzt droht das Aus. Der Förderverein sucht nun einen Käufer, und lockt mit „attraktiver Rendite“. Die Einrichtung ist ein
In Sanierungsgebieten kümmern sich Betroffenenvertretungen um die Sorgen von Anwohnern. Jetzt kriegen sie kein Geld mehr. Es gehe zu oft nicht um Sanierungsfragen, wird moniert. Karin Ludwig ist betroffen. Betroffen
Der Bezirk will sein Vorkaufsrecht für Immobilien nutzen, um die Preistreiberei im Wohnungsmarkt zu stoppen. Weitere Maßnahmen zur Regulierung sind geplant. Gesetzlich geregelt und damit möglich ist es schon lange.
Sie wollen wissen, wie Gentrifizierung funktioniert? Der Kiez um den Helmholtzplatz hat in den vergangenen 20 Jahren vorgemacht, wie es geht. Doch was nun? Bei der Sanierung des Helmholtzkiezes ist
Weniger alte Menschen, höheres Einkommen, gestiegene Mieten: Eine Studie hat die Veränderungen im Helmholtzkiez seit Beginn der Sanierung 1993 bis heute untersucht. Im Oktober 1993 wurde der Kiez um den