
Kino mit Kafka
Diese Woche bietet: Volker Braun in der Literaturwerkstatt, Nazis in der DDR, Weihnachtsmarkt im Biergarten, Kopf zum Mitnehmen in der Galerie unter der Treppe und Kafka im Kino im Ballhaus
Diese Woche bietet: Volker Braun in der Literaturwerkstatt, Nazis in der DDR, Weihnachtsmarkt im Biergarten, Kopf zum Mitnehmen in der Galerie unter der Treppe und Kafka im Kino im Ballhaus
Ein Prenzlauer Berger Rapper isst Kuchen an der Ostsee. Und wir lernen, wie man russisch flucht. Unsere Tipps der Woche. Online ist, wenn man das Haus nicht mehr verlässt. Und
Eine Lesung widmet sich den Freuden des Atheismus, Musiker spielen für Ruanda, und Wahlkämpfer erklären sich den Kindern. Unsere Tipps. Wir alle stehen ja noch unter dem Eindruck des großartigen
Chinas Kaiser erhält Post vom Papst, norwegische Landschaften treffen auf Öl, Peter Wawerzinek erzählt Geschichten vom Trinken und am Arnswalder Platz wird jetzt auch gefeiert. Wir schreiben das frühe 18.
In dieser Woche könne wir endlich in den Wedding laufen. Außerdem gibt es Fotos mit Migrationshintergrund zu sehen. Und ein Oratorium über die Auschwitz-Prozesse. Wenn Migranten Hamburger beleuchten, dann ist
Letzte Saison der Singuhr Hörgalerie im Wasserspeicher, vergeblich vergessene Dichter im Habbema und Straßentheater im Hof der Kulturbrauerei. Ein Sommer-Theater, das allen gefällt? Hört auf den Namen „Umsonst und draußen“
Diese Woche bietet das letzte Interview des Brecht-Darstellers Wolf Kaiser im Habbema, Tanz um den Opfertempel im Dock11, eine Orgelwanderung durch den Kiez sowie einen geiziger Ritter. Wolf Kaiser wurde
Das Theater Ramba Zamba beendet die Diskriminierung der Drei, im Lichtblick Kino wird ein verschollener Star der Südafrikaner gesucht, und das Habbema widmet der Dichterin Mascha Kaléko einen Abend. Die
In dieser Woche gibt es was auf die Ohren. Und zwar eine falsche Operette in der Murkelbühne, Weihnachtsliches im Theater unterm Dach, Stalins Stimme im Habbema und Blockflöten im Eliashof.
Diese Woche wird ausgiebig gefrühstückt, und zwar im Dock 11 als Tanzperformance und mit Gehäkeltem in der Schaubude. Zudem berichtet eine Magd von ihrer Arbeit im literarischen Olymp der DDR.
Die Kultur ist aus der Sommerpause zurück! Und bietet eine Lesung mit laotischer Prinzessin, Begegnungen mit sowjetischen Partisanen, einen Roadtripp in die Walachai sowie Diverses von Mozart und Beethoven. Der
Die Tipps in dieser Woche mit Wendekindern, kuriosen U-Bahn-Fahrern, dem Schulalltag in der DDR sowie der Vorankündigung für eine Spielplatzeröffnung. Berlins U-Bahn ist ein Theaterstück wert, das weiß man nicht