
Regieren gegen die Bürger
Der vermaledeite Streit um die Kastanienallee hat etwas Gutes: Für jeden ist sichtbar geworden, woran es in Prenzlauer Berg krankt. Es fällt schwer, dem Streit um die Kastanienallee noch etwas
Der vermaledeite Streit um die Kastanienallee hat etwas Gutes: Für jeden ist sichtbar geworden, woran es in Prenzlauer Berg krankt. Es fällt schwer, dem Streit um die Kastanienallee noch etwas
Wie kommt man auf dem Rad ohne Unfall durch die Stadt? Der grüne Verkehrspolitiker Cornelius Bechtler meint, dass sich Radfahrer zu oft an der falschen Stelle sicher fühlen. Radfahren ist
Im Zank um die Kastanienallee wird es zwei Bürgeranträge geben – der eine verlangt eine Abmilderung der Umbaupläne, der andere eine Befragung der Anwohner. In die Diskussion um die Umgestaltung der
Die Zeichen stehen auf eher auf Konfrontation statt Kompromiss. Doch die Gegner des Umbaus treten weniger geschlossen auf als bisher – und die Bezirkspolitik könnte beweglicher sein als es scheint. „Kastanienallee:
Bisher haben sich die Grünen am Umbau der Kastanienallee die Zähne ausgebissen. Jetzt will der SPD-Kandidat Severin Höhmann einen Kompromiss ausloten. Die eigene Partei bleibt zurückhaltend. Dass die Kastanienallee kein
Die SPD in Pankow möchte die beiden Wahlkreise 6 und 8 von den Grünen zurückerobern. Am Samstag werden die Kandidaten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus und der BVV nominiert. Bei
Die Grünen in Prenzlauer Berg setzen auf den Künast-Bonus: Aus zwei Direktmandaten 2006 sollen in diesem Jahr vier werden. In zwei Wahlkreisen wird es parteiinterne Kampfkandidaturen geben. Die Grünen in
Bei der dritten Schlichtungsrunde zur Kastanienallee wurde klar, wer den Kompromiss am meisten braucht: die Grünen. Sie legen ihr Schicksal in die Hände einer Anwohnerbefragung. Jens-Holger Kirchner: „Ich dachte, wir
Die Gespräche zwischen den Grünen in Prenzlauer Berg und Aktivisten gegen den Umbau der Kastanienallee standen kurz vor dem Scheitern. Ein Kompromiss scheint kaum möglich. „Wir waren schon mal weiter“
Seine Gegner sagen, er verkenne Prenzlauer Berg. Ausgerechnet er, der seit 1979 hier lebt. Jens-Holger Kirchner will Ordnung von unten schaffen. Zur Not auch gegen die eigene Wählerklientel. Wenn Jens-Holger