
Schulaufgaben per E-Mail
Lernen in Corona-Zeiten: Die Schulen sind zu, der Unterricht soll zu Hause weiterlaufen. Wie gut gelingt das? Ein Schüler und Eltern aus Prenzlauer Berg berichten. Am Montag waren die Schüler*
Lernen in Corona-Zeiten: Die Schulen sind zu, der Unterricht soll zu Hause weiterlaufen. Wie gut gelingt das? Ein Schüler und Eltern aus Prenzlauer Berg berichten. Am Montag waren die Schüler*
Ablehnung trotz exzellenten Notendurchschnitts und täglich zwei Stunden pendeln. Auch 2019 wird nach dem Versand der Schulbescheide deutlich: Pankow hat ein Bildungsproblem. Dass es so kompliziert werden würde, hätte Bettina*
Elterntaxis sorgen für Chaos und können den Schulkindern gefährlich werden. „Die Situation vor den Schulen ist eine Art rechtsfreier Raum“, kritisiert eine Elterninitiative – und macht Vorschläge, wie es besser laufen
Die Schülerinnen und Schüler in Prenzlauer Berg sitzen dicht an dicht. Über 1000 neue Grundschulplätze plant nun der Bezirk. Bis es die gibt, wird es aber noch Jahre dauern. In
JAHRESRÜCKBLICK 2018 – Juli: Die Humboldt-Schule kann sich vor Bewerbungen kaum retten. Christian Füller wollte wissen, woher die Beliebtheit kommt, und hat einen Tag im Unterricht und auf dem Pausenhof verbracht.
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten wird in Prenzlauer Berg wieder eine Schule neu gebaut. Doch nicht alle sind begeistert. Da stehen sie, die Wohnmobile. Dicht an dicht reihen sie sich
Kann der Ökogarten der Bornholmer Grundschule verschont bleiben, obwohl neue Schulplätze entstehen müssen? Über diese Frage berät ab Freitag ein frisch gegründetes Gremium. Um die Zukunft des Ökogartens an der
Ein idyllischer Garten und ein marodes Stadion – beides soll es in Prenzlauer Berg bald nicht mehr geben. Außerdem geht es um Menschen, die bei Minusgraden draußen schlafen müssen und um
JAHRESRÜCKBLICK 2016: Pankow braucht in den nächsten Jahren Schulen ohne Ende: Es fehlt an Grundschulen, Sekundarschulen und Gymnasien. Der Bezirk wächst seit Jahren, doch der Schulbau hinkt hinterher. WIEDERHOLUNG vom
„Ich könnte mich tagelang ereifern.“ Das schreibt ein Teilnehmer unserer Umfrage zur Lage an den Schulen – und spricht damit wohl vielen von Euch aus dem Herzen. Wo der Schuh drückt,