
PBN-Labor #19 mit Ferienstimmung
Hallo! Hallo! Hallo?! Ist da noch jemand? Wenn ich die aktuelle Parkplatzsituation bei uns im Kiez richtig deute, lauten die beiden möglichen Antworten darauf “Nö” sowie “Körperlich noch, aber geistig
Hallo! Hallo! Hallo?! Ist da noch jemand? Wenn ich die aktuelle Parkplatzsituation bei uns im Kiez richtig deute, lauten die beiden möglichen Antworten darauf “Nö” sowie “Körperlich noch, aber geistig
Wer jemanden im Gleimviertel besuchen wollte, brauchte jahrelang eine Sondererlaubnis: Zu DDR-Zeiten lag der Kiez im Grenzgebiet der Mauer. Heute beschäftigen ihn ganz andere Themen. Nein, wirklich schön ist er
Am nördlichen Ende der Sonnenburger Straße soll ein vom Autoverkehr abgetrennter Quartiersplatz entstehen. Entschieden wurde das bereits 2008, passiert ist aber auch 14 Jahre später noch nichts. Warum? Dies ist
Wie sieht der perfekte Kiez aus? Ein Spaziergang mit der Initiative „Gleimviertel für Alle“, die möglichst viel öffentliches Leben schaffen will. „Wir machen den Kiez schöner!“, heißt es auf der
Ein Erfolg, eine veröffentlichte Abwendung und weiterhin viele Mieter*innen in Angst – so steht es im Kiez um den Milieuschutz. Etwas über ein Jahr ist es her, dass der Kampf
Er kennt jeden mit Vornamen und ist für manche nichts weniger als eine „Legende“: Im Gleimviertel ist der vielleicht beliebteste Paketbote von Prenzlauer Berg unterwegs. Der Paketbote klingelt gar nicht
Was lernen wir aus der Schließung des Café Niesen? Wie blickt ein Mann auf seinen Kiez, der seit 1955 in Prenzlauer Berg wohnt? Das und mehr hat uns diese Woche
Eine Schließungs-Welle geht durch das Gleimviertel. Die letzten Monate zeigen: Nur wer sich früh und lautstark wehrt, hat in Prenzlauer Berg noch eine Chance gegen Verdrängung. Plötzlich ging alles ganz
Es ist tatsächlich passiert: Nach missglückter Premiere in der Belforter Straße zieht der Bezirk in der Gleimstraße 56 zum zweiten Mal das Vorkaufsrecht. Der hartnäckige Protest der Mieterschaft in der
Drei aktuelle Fälle im Gleimkiez zeigen: Die nächste Stufe der Gentrifizierung ist erreicht. Das Gleimviertel – Kindercafés, Eisdielen, Kitas, Jugendfarm und sanierte Altbauten; kurz: Paradebeispiel eines gentrifizierten Kiezes. Wer sich das
Ein Bezirk, den beim Stichwort Milieuschutz die Angst packt, kämpferische Mieter in der Gleimstraße und das 1×1 in Sachen Vorkaufsrecht – das war die Woche in Prenzlauer Berg. Außerdem: Ein
Wenn ein Israeli und ein Palästinenser zusammen ein Hummus-Restaurant eröffnen, entsteht ein Allround-Projekt für Toleranz. Besuch im Kanaan in der Kopenhagener Straße. Die ersten zwanzig Minuten meines Treffens mit Oz