
Ein bisschen sozialer Wohnungsbau
Wie sozial soll eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft sein? Die Gewobag baut acht neue Häuser im Viertel. So weit, so wichtig. Aber die Mieten sind teurer, der Anteil der Sozialwohnungen geringer. Darum
Wie sozial soll eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft sein? Die Gewobag baut acht neue Häuser im Viertel. So weit, so wichtig. Aber die Mieten sind teurer, der Anteil der Sozialwohnungen geringer. Darum
Die letzten Wohnungen mit Kohleöfen sollen weichen und die Mieter (vorerst) mit ihnen. Wer sich weigert, dem wird mit Tricks und Anwalt zu Leibe gerückt. Wer so was macht? Die
Aus dem Eckhaus Schliemann-/Stargarder Straße verschwinden die Mieter. Schon im Sommer mussten Soupanova und Lederwerkstatt raus. Doch statt der angekündigten Sanierung passiert: nichts. Im vergangenen Sommer musste es noch
In der Schliemannstraße wollen Anwohner verhindern, dass die Stadt Wohnungen baut – und stattdessen einen Yoga- und Klettergarten errichten. Für die einen ist es ein verwucherter Bombenkrater, für die anderen die
Wer derzeit eine Wohnung im Thälmann-Park beziehen möchte, der braucht einen Wohnberechtigungsschein, und den bekommen nur sozial Schwache. Ist das im Sinne einer sozial durchmischten Stadt? Matthias Böttcher macht sich
Nun erwischt es das Soupanova: Weil das Haus saniert werden soll, muss die Kneipe raus – unter unschönen Umständen. Der Vermieter? Die landeseigene Gewobag. Freitagmorgen. Vor dem Soupanova in der Stargarder
Der Thälmann-Park wird unter Denkmalschutz gestellt. Noch ist ziemlich offen, was das heißt. Die Nachricht überraschte alle: Weder im Bezirksamt noch bei der Gewobag kannte man die Pläne des Berliner
Eigentlich sollten am Mittwoch in der Wabe erste Konzepte für das Thälmann-Areal vorgestellt werden. Doch die Bürger hatten anderen Gesprächsbedarf: Sie fühlen sich nicht richtig beteiligt. Am Mittwochabend wurden in
Die Gewobag kauft und baut Wohnungen, auch in Prenzlauer Berg. Nur wo genau, das wurde bei der Pressekonferenz nicht ganz klar. Sicher hingegen: Ein Neubau am Thälmann-Park wird geprüft. Fest
Die Gewobag sieht auf der Fläche Potenzial für neue Wohnungen. Auch energetische Sanierungen sind geplant. Diese sei absolut unnötig, monieren Bewohner. Der Neubau von Wohnungen hat in Berlin gerade Priorität,
Der Seniorentreff „Herbstlaube“ und das Gründerzeitmuseum sind vorerst gerettet. Ein Investor spendet die Miete fürs Museum, die Gewobag erlässt sie für den Treff. Auch der Bezirk will wieder fördern. Es
In der Video Collection bekam man auch Filme ohne Bruce Willis oder Robert Pattinson. Nun wurde den Betreibern des Ladens an der Schönhauser Allee gekündigt. Kleine Independent-Produktionen, alte Film-Klassiker und