
Fensterposse am Kollwitzplatz
Die Fensterposse am Kollwitzplatz scheint beendet: Eine widerrufbare Genehmigung soll ermöglichen, dass die Fenster in der Brandwand bleiben können. UPDATE vom 27. März 2018: Es sieht gut aus für die
Die Fensterposse am Kollwitzplatz scheint beendet: Eine widerrufbare Genehmigung soll ermöglichen, dass die Fenster in der Brandwand bleiben können. UPDATE vom 27. März 2018: Es sieht gut aus für die
Wird der Güterbahnhof Greifswalder Straße jemals etwas anderes sein als ödes Brachland? Was Gewobag, Investor, Bezirkspolitik und Senatsverwaltung dazu sagen. Das ist die Geschichte eines alten Güterbahnhofs, der seit vielen
Alles, was diese Woche in Prenzlauer Berg wichtig war: Parkplätze, Baupläne und Graffiti + ein Theater-, ein Literatur- und ein Filmfestival + Mordverdacht, Robben & Wientjes und die Haltestellen der M1. Liebe
Pankows Politiker streiten sich über das Vorkaufsrecht: Die Einen sind stolz, es endlich angewendet zu haben. Risikoreich und unnötig finden es die Anderen. Das Pankower Bezirksamt ist stolz: Im Dezember
Der Bezirk bekennt sich zu Wohnungsbau und einem Schulcampus auf landeseigenen Flächen am Thälmannpark. Auch der von Anwohnern geforderte Grünzug soll kommen. Die Planung zum Areal am Thälmannpark nimmt nach
Die Anwohner des Thälmannparks haben wieder Unterschriften gesammelt und stellen zum zweiten Mal einen Einwohnerantrag. Die Forderung ist bekannt: Grünzug statt Wohnungen am Güterbahnhof. „Wir wollten jetzt noch einmal mit
… er Nena gehört? Zumindest zum Teil? Zumindest irgendwann einmal? Willkommen zu Teil 4 unserer Gerüchteküche. Wir können häufig auch nur staunen, welche abgefahrenen Gerüchte unsere Redaktion erreichen. Manchem gehen wir
Die letzte reguläre Wochenpost in diesem Jahr dreht sich um Weihnachten. Außerdem geht es um ein Gerücht über Fahrraddiebstahl, erfolgreichen Mieterprotest und die Postfiliale in den Schönhauser Allee Arcaden. (Mitglieder-Ausgabe)
In der Knaackstraße brachten Mieter die landeseigene Gewobag dazu, auf eine geplante Fassadendämmung zu verzichten und verhinderten so horrende Mieterhöhungen. Chronologie einer Erfolgsgeschichte in Prenzlauer Berg. Nanu, was macht denn
Am Thälmann-Park gibt es noch überirdische Heizungsrohre. Dort – wo eifrig Bodenproben auf Giftstoffe untersucht werden – soll gebaut werden. Viele Anwohner sind dagegen. Warum? Ein Podcast. Die drei Männer auf dem
In dieser Woche tagen wieder unsere Bezirkspolitiker. Top-Thema ist die Bebauung am Thälmann-Park. Und: Anwohner beschweren sich über das rüde Verhalten der Gewobag bei einer anstehenden Sanierung in der Knaackstraße.
600 Wohnungen sollen am alten Güterbahnhof Greifswalder Straße entstehen. Die Hälfte davon im unteren Preissegment. Frühestens 2019 kann gebaut werden. Geht es um Wohnungsbauvorhaben in Prenzlauer Berg, ist Jens-Holger Kirchner