
Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben
Bleiben die Einkünfte aufgrund der Corona-Beschränkungen aus, wird bald auch das Geld für die Miete knapp. Mieter*innen dürfen nach einem neuen Gesetz deswegen ihre Schulden jetzt stunden. Doch wie
Bleiben die Einkünfte aufgrund der Corona-Beschränkungen aus, wird bald auch das Geld für die Miete knapp. Mieter*innen dürfen nach einem neuen Gesetz deswegen ihre Schulden jetzt stunden. Doch wie
Eine Schließungs-Welle geht durch das Gleimviertel. Die letzten Monate zeigen: Nur wer sich früh und lautstark wehrt, hat in Prenzlauer Berg noch eine Chance gegen Verdrängung. Plötzlich ging alles ganz
Nach 16 Jahren schließt Dominikus Murr seinen Bioladen in der Danziger Straße 55. Das Haus wurde im Sommer verkauft, was eine baldige Mieterhöhung wahrscheinlich macht. Als der Immergrün-Laden 2001 in
Bei Minusgraden im Freien schlafen: Auch in Prenzlauer Berg gibt es nicht genügend Übernachtungsmöglichkeiten für Obdachlose. Wie kommt es zu den miserablen Zuständen? Ein Erklärungsversuch. „Manchmal“, sagt Mara Fischer mit
Bedruckte Blumentöpfe, Süßigkeiten, Emailgeschirr – wir wollen uns den Einzelhandel in Prenzlauer Berg genauer anschauen. Dafür brauchen wir Deine Unterstützung und starten eine Umfrage. Direkt zur Umfrage bitte hier entlang Prenzlauer
Bislang war sie namenlos, nun bekommt ein idyllische Straße zwischen Laubenpiepern und Weingarten endlich einen Namen. Am Sonntag werden die Schilder enthüllt, dazu gibt es Berliner Riesling. Es gibt sie
An Hinterhöfen mangelt es nicht – und auch nicht an altem Krempel, der die Keller verstopft. Beides soll nun zusammenkommen. Bei einem Hinterhofflohmarkt. Gesucht sind noch Hausgemeinschaften, die mitmachen. Der Prenzlauer
Wer als Startup-Gründer in Prenzlauer Berg ein Büro mieten will, muss alles offenlegen, selbst sein polizeiliches Führungszeugnis. Die Anforderungen der Vermieter sind enorm. Gefährden sie somit Berlins wichtigen Wirtschaftszweig? Darum
Die Mini-Gärten kurz vor parkenden Autos sind beliebt. Aber die Vorgaben sind so umfangreich, dass immer wieder das Straßen- und Grünflächenamt einschreiten muss. Gleiches gilt für Bänke. Die Ode an
Können Vermieter von Ferienwohnungen verpflichtet werden, Obdachlose aufzunehmen? Der Bezirk prüft den Vorschlag. Und muss aufpassen, dass er nicht über sein eigenes Verbot der Zweckentfremdung stolpert. Der Mann beim Verband
In der Stargarder Straße machen die Geschäfte gemeinsame Sache – für sich und für die Nachbarschaft. Zusammen wollen sie steigenden Mieten und der anonymen Großstadt trotzen. Dabei helfen ihnen grüne Streifen.
Die Greifswalder Straße ist um einen alteingesessenen Laden ärmer. Bei Frau Linde gab es alles rund ums Papier und noch viel mehr. Unsere Gastautorin Kim Kawa schildert, was sie vermissen