
Die Kinder von Prenzlauer Berg
Prenzlauer Berg und Kinder – das passt nicht erst seit Latte Macchiato und Klischee-Keule zusammen. Manfred Küchler widmet der Kindheit im Kiez jetzt einen ganzen Bildband. Die Kindheit kommt nicht mehr
Prenzlauer Berg und Kinder – das passt nicht erst seit Latte Macchiato und Klischee-Keule zusammen. Manfred Küchler widmet der Kindheit im Kiez jetzt einen ganzen Bildband. Die Kindheit kommt nicht mehr
Stephan Müller will die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Prenzlauer Berg vermitteln. Dafür hat er das Festival Prenzlauerberginale erdacht – und macht an Wochenenden Sauna-Aufgüsse in der Rykestraße! Was bei Stephan
Die Prenzlauerberginale zeigt von 27. Februar bis 20. März Filme, Musik und Kunst aus und über Prenzlauer Berg im Babylon Mitte. Das Wort Filmfestival ist eigentlich zu kurz gefasst. Die
Sebastian Kulkas Urgroßvater fing in der Bernauer Straße mit einem Wildschwein an, 1946 gründete sein Großvater den Zirkus Atlantik. In seiner Bar in der Danziger Straße wird die Familiengeschichte dokumentiert.
Eine Straße quer durch den Jahnsportpark? Überreste der verschwundenen Rudolf-Mosse-Straße sind noch heute zu sehen. Ihr Namensgeber war der bedeutendste Presseunternehmer der Stadt. „Rudolf-Mosse-Straße“? Ich bin ziemlich verblüfft, als
Die kleine Prenzlauer Berg Bibliothek zur Weihnachtszeit. Teil 2: Zehn autobiographische Jahre in der Oderberger Straße, wo die Mauer allgegenwärtig war. Wir verschenken ein Exemplar! Es ist kalt, es ist
In dieser Woche begleiten wir eine Frau, die die Erinnerung an ihre getöteten Verwandten wach hält, bereiten uns aufs Zucchinis Pflanzen auf der Werneuchener Wiese vor und besuchen ein Gymnasium
Was herbstblühende Kirschbäume in unserem Kiez mit dem Mauerfall zu tun haben, haben wir diese Woche für Euch herausgefunden. Außerdem ging es um Ferienwohnungen, die immer noch und Turnhallen, die
Wer die Geschichte der Italiener in Prenzlauer Berg erzählen will, kommt um ein Kapitel nicht herum: das legendäre Familienunternehmen der Drehorgelbauer Bacigalupo. Nein, hier ist nicht von Pizza die Rede.
In dieser Woche drehte sich bei uns viel um den 9. November, ein wichtiger Jahrestag gerade in Prenzlauer Berg. Außerdem machen wir den Faktencheck am Thämannpark und expandieren nach Mitte.
25 Jahre nach dem Auszug aus der Lychener Straße 19 kehrt Katharina Vollus zurück in ihr Kinderzimmer – um im jetzigen Seminarraum Workshops zu leiten. „Prenzlauer Berg hat sich so sehr
Seit 95 Jahren lebt die Familie Hauptmann in der Kastanienallee und dokumentiert im Hotel Kastanienhof die Geschichte von Prenzlauer Berg. „Früher gab es auf der Kastanienallee einen Gardinenladen, Kurz- und