
Eigentum: Teurer wird's erstmal nicht
Eigentumswohnungen in Prenzlauer Berg können nicht noch teurer werden, weil sie sonst keiner mehr bezahlen kann, meint eine aktuelle Studie. War es das jetzt? In Prenzlauer Berg ging es für
Eigentumswohnungen in Prenzlauer Berg können nicht noch teurer werden, weil sie sonst keiner mehr bezahlen kann, meint eine aktuelle Studie. War es das jetzt? In Prenzlauer Berg ging es für
Die Verwaltung gestaltet den Thälmann-Park neu. Das ist eine Illusion. In ein paar Jahren ist hier alles schick durchsaniert. Ein Szenario. Das Gelände um den Thälmann-Park ist sowieso ein Rätsel.
In Prenzlauer Berg sei alles so „Bionade Biedermeier“, befand vor fünf Jahren die „Zeit“. Dann kamen Mietexplosion und Schwabenhass und rissen ein riesiges Loch zwischen Klischee und Realität. In Prenzlauer
Nicht die Stille Straße, sondern die steigenden Mieten sind das größte Problem älterer Pankower. Bei der Senioren-BVV wurde das jetzt mal ordentlich durchdiskutiert. Senioren in Pankow, da gab es in
Die Schönhauser Allee vergrault ihre kleinen Geschäfte. Die Gentrifizierung frisst ihre Kinder, könnte man meinen. Doch statt Prada-Filialen folgt erstmal nur der Leerstand. Das ist ein Problem. Begeben wir uns
Der Prenzlauer-Berg-Film „Tom Atkins Blues“ porträtiert einen Spätkauf in der Choriner Straße und ist ein Lehrstück über Gentrifizierung. Derzeit wird er wieder populär: Und zwar in Neukölln. Jetzt ist noch
Sie wollen wissen, wie Gentrifizierung funktioniert? Der Kiez um den Helmholtzplatz hat in den vergangenen 20 Jahren vorgemacht, wie es geht. Doch was nun? Bei der Sanierung des Helmholtzkiezes ist
Weniger alte Menschen, höheres Einkommen, gestiegene Mieten: Eine Studie hat die Veränderungen im Helmholtzkiez seit Beginn der Sanierung 1993 bis heute untersucht. Im Oktober 1993 wurde der Kiez um den
Das alte Bahngelände ist an einen Investor verkauft, der hat große Pläne. Im Bezirk spricht man von einem neuen Stadtviertel – und zeigt sich äußerst skeptisch. Noch ist überhaupt nichts genehmigt.
Zu wenig Grün, zu wenig Kitas, schlechte Infrastruktur. Eine Studie listet die Defizite des Kiezes auf. Die sollen beseitigt werden. Schaut man auf all die Pfeile, Striche und Kreise, die
Es ist offiziell: Das BMW Guggenheim Lab zieht in den Pfefferberg und eröffnet dort, leicht verzögert, am 15. Juni. Statt in einer kritikfreien Zone landet es damit jedoch im Zentrum
Die einst hoch gesteckten Sanierungsvorgaben wurden in Prenzlauer Berg nie erreicht. Kein Problem, finden Senat und Pankows früherer Stadtrat für Stadtentwicklung. Die Sanierung sei dennoch ein Erfolg. Bei der Sanierung