
Hier geht's allen gut (außer manchen)
Die Pankower haben öfter Arbeit, verdienen mehr und leben länger als die Berliner anderer Bezirke. Das geht aus dem Sozialstrukturatlas hervor, der nun veröffentlicht wurde. Den Pankowern geht es ziemlich
Die Pankower haben öfter Arbeit, verdienen mehr und leben länger als die Berliner anderer Bezirke. Das geht aus dem Sozialstrukturatlas hervor, der nun veröffentlicht wurde. Den Pankowern geht es ziemlich
Die Gleimstraße 52 sollte saniert werden, ohne dass die Altbewohner gehen müssen. Garantieren sollte das ein Vertrag mit dem Investor. Geholfen hat das nur bedingt. Der Bezirk will draus lernen;
Im Februar eröffnet Madonna ihr erstes Fitnessstudio nur für Frauen – in Prenzlauer Berg. Das hat wirklich noch gefehlt. An was denken Sie eigentlich, wenn Sie „Hard Candy“ hören? Ganz ehrlich!
Ina Roß wohnt seit 20 Jahren in der Greifenhagener Straße. In einem Café dort hat sie ein Buch geschrieben, das gefühlt für mindestens die Hälfte der Prenzlauer Berger interessant sein
Vergessen Sie alles, was Sie jemals über Gentrification gehört haben. Hier kommt Gentrification, die großherzige, ökologisch-korrekte Death-Metal-Band! Man kann sich ja mal irren. Bisher dachte ich immer, die Gentrification klingt
Wenn in Prenzlauer Berg ein Neubau entsteht, ist nicht immer ein Investor dabei, die Gentrifizierung zu vollenden. Oft sind es auch Baugruppen, die versuchen, das Leben in der Stadt neu
Orson Welles Krieg der Welten kehrt als Hörmage zurück. Kinder schmücken Fledermäuse. Der Literatursalon wird von Studenten geentert. Und gibt es ein Leben nach der Gentrifizierung am Teute? Wie viel
Das Viertel um den Teutoburger Platz ist kein Sanierungsgebiet mehr. Eine Sozialstudie zeigt, was sich seit 1994 hier alles verändert hat. Und wer gehen musste. Wie in ganz Ost-Berlin wurden
700 Euro mehr als noch vor vier Jahren kostet der Quadratmeter Eigentumswohnung mittlerweile. In Prenzlauer Berg lässt sich alles verkaufen. Und der Druck auf den Markt steigt, verkündet ein aktueller
Nächste Woche kommt „Harts 5″ in die Kinos: Eine Low-Budget-Produktion aus Prenzlauer Berg, die Gentrifizierungsklischees und klare Fronten mag. Ein paar Gags sind trotzdem gut. Ein Film leidet, sind seine
In der Winsstraße 59 soll energetisch saniert werden – weiter passiert nicht viel. Sogar die Außentoiletten sollen bleiben. Die Miete steigt trotzdem auf das Vierfache. Das ist Sanierung mal anders: „Alles,
„Fotografieren Sie nicht mich, fotografieren Sie lieber die Bäume. Alte Bäume und seltene Fledermäuse, nur damit kann man noch einen Abriss verhindern“, sagt Jürgen Freytag. Seit 1969 wohnt er in