
Obacht auf dem Spielplatz
Diese Woche war eher betrüblich, was die Nachrichtenlage angeht – was außer den Vorfällen auf dem Arnimplatz noch so passiert ist, haben wir hier zusammengefasst. Liebe Leserinnen und Leser! das böse
Diese Woche war eher betrüblich, was die Nachrichtenlage angeht – was außer den Vorfällen auf dem Arnimplatz noch so passiert ist, haben wir hier zusammengefasst. Liebe Leserinnen und Leser! das böse
Drei aktuelle Fälle im Gleimkiez zeigen: Die nächste Stufe der Gentrifizierung ist erreicht. Das Gleimviertel – Kindercafés, Eisdielen, Kitas, Jugendfarm und sanierte Altbauten; kurz: Paradebeispiel eines gentrifizierten Kiezes. Wer sich das
Trotz Horrormieten und Kultursterben – es gibt sie noch, die Künstler von Prenzlauer Berg. Der artspring 2018 macht sie mit einer Ausstellung im Museum Pankow und 250 offenen Ateliers sichtbar. Gleich
Das Amtsgericht hat die erste Räumungsklage gegen einen Mieter der Immanuelkirchstraße 35 abgewiesen. Die Hausbewohner hoffen auf eine Signalwirkung des Urteils. Christian Sauer ist erleichtert. Er kann vorerst in seiner
In unserer Weihnachts-Wochenpost geht es um Veränderungen im Kiez, ein Gerüst am Gethsemane-Kirchenturm und darum, was es in Prenzlauer Berg die Feiertage über alles zu tun gibt. Liebe Mitglieder und
…und was muss auf jeden Fall so bleiben, wie es ist? Zum Jahresende sammeln wir alles, was 2017 im Stadtteil anders geworden ist – und fragen die, die es am besten
In dieser Woche freuen wir uns mit ganz Prenzlauer Berg über die Freilassung von Peter Steudtner. Außerdem ziehen wir Bilanz aus einem Jahr AfD in der BVV und fragen: Bestandschutz
Das ist die Frage in der Immanuelkirchstraße 35. Mit dessen Wegfall begründet der Eigentümer die Zusammenlegung von Wohnungen im Milieuschutzgebiet – und kündigt den Mietern. Vor Gericht wird nun diskutiert, ob
Die Gentrifizierung aufhalten wollen so gut wie alle Politiker. Warum es bisher noch niemand geschafft hat – und was trotzdem helfen könnte. „Mir ist jede einzelne Wohnung, wo wir Mieter schützen
Einer der ersten Bioläden im Kiez hört Ende des Monats auf. Zwei Prenzlauer Berger Milieuschutzgebiete wachsen und die Eberswalder Straße entwickelt sich zum Sorgenkind. Alles, was in dieser Woche wichtig
Der Bezirk erweitert die soziale Erhaltungsgebiete Bötzowstraße und Humannplatz und beschließt drei neue in Pankow. Kritiker bezweifeln die Wirkung von Milieuschutz. Der Milieuschutz in Pankow wächst. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat
Weil umfangreich saniert wird, wurde den Mietern der Immanuelkirchstraße 35 gekündigt. Um die Räumungsklage gegen einen von ihnen ging es am Mittwoch am Amtsgericht Mitte. Eigentümer und Mieter sollen jetzt