
Iss Schluss jetzt
Gibt es in Prenzlauer Berger Einkaufsstraßen zu viel Gastronomie? Der Bezirk soll das prüfen, fordern die Grünen. Und unter Umständen neue Restaurants verbieten. Die Klage über einen Mangel an Restaurants
Gibt es in Prenzlauer Berger Einkaufsstraßen zu viel Gastronomie? Der Bezirk soll das prüfen, fordern die Grünen. Und unter Umständen neue Restaurants verbieten. Die Klage über einen Mangel an Restaurants
„Schluss mit der Wessi-Arroganz.“ Die Zollkantine macht klare Ansagen. Und beim Jägerschnitzel regelrechte Experimente. Die Dieffenbachia ist eine Pflanze, die so rein äußerlich an erbrochene Giftspinne erinnert. Die Dieffenbachia
Lecker Pizza! Aber wo? Wir machten uns auf die Suche. Unsere kleine Sommerserie – eine runde Sache. Dieses Mal testen wir das „I due Forni“. Teil 3: I Due Forni Die
Lecker Pizza! Aber wo? Wir machten uns auf die Suche. Unsere kleine Sommerserie – eine runde Sache. Nach “Il pane e le rose – Brot & Rosen“ testen wir nun das „Zia
Lecker Pizza! Aber wo? Wir machten uns auf die Suche. Unsere kleine Sommerserie – eine runde Sache. Den Anfang macht “Il pane e le rose – Brot & Rosen“. Teil 1: Brot
Einst verbargen sich hinter geheimen Türen halbverfallener Keller illegale Kneipen. Inzwischen wird hinter solchen Türen fürstlich gespeist. Der Underground scheint erwachsen geworden zu sein. Ambitionierte Privatmenschen kochen, meist edel und
Eine Fastfood-Kette eröffnet und niemanden interessiert’s. Warum in Prenzlauer Berg kein Burger-Krieg tobt wie einst in Kreuzberg. Die Prenzlauer Berger essen gerne Grünkern, biologisch korrektes Obst aus dem Umland
Ob wo „Neuland-Fleisch“ draufsteht auch Neuland-Fleisch drin ist, das wird nun kontrolliert. Für die Gastronomen wird das teuer. Für gutes Fleisch muss man zahlen. Dieser Tatsache müssen nun auch die
Prenzlauer Bergs Firmen haben mehr zu bieten als Biomarkt und Tourismus. Zum Beispiel die Internetwirtschaft. Bürgermeister Köhne sieht aber den Tourismus als wichtigsten Wirtschaftsfaktor. Diese „Internetgeschichten“ nennt er es. Matthias
Süß, bunt und dann auch noch gesund? Das neue Trendgetränk aus Asien heißt Bubble Tea und in Prenzlauer Berg hat sich dazu ein eigener Geschäftszweig entwickelt. Ob sich das lohnt?
Das Karree zwischen Sredzkistraße/Kollwitzplatz, Rykestraße und Wasserturm ist die Kuchen-Ecke von Prenzlauer Berg. Die Stimmung zwischen Patisseuren, Konditoren und Chocolatiers ist eher zartbitter. Die Kursteilnehmerin zeigte großes Interesse. Espresso-Tropfen