
Rein ins Beet
Blumen pflanzen, in der Erde wühlen, Kartoffeln ernten: Das geht auch ohne eigenen Garten. Eine Übersicht der Gemeinschaftsgärten in Prenzlauer Berg. Schon vor der Pandemie haben viele Berliner*innen das
Blumen pflanzen, in der Erde wühlen, Kartoffeln ernten: Das geht auch ohne eigenen Garten. Eine Übersicht der Gemeinschaftsgärten in Prenzlauer Berg. Schon vor der Pandemie haben viele Berliner*innen das
Die Gärtner*innen von Peace of Land wollen nicht hinnehmen, dass ihre Grünfläche einer Turnhalle weichen muss. Sie kämpfen dafür, bei den Planungen ein Wörtchen mitzureden. Gemüseanbau, Waldgarten, Pilzfarm – seit
Ob unverpackt einkaufen, mit dem Lastenrad durch den Kiez radeln oder Hand anlegen im Gemeinschaftsgarten: Hier kommen 12 grüne Ideen für Prenzlauer Berg. Neulich schrieb uns unsere Leserin Karen: Wir
An Prenzlauer Berger Häuserfassaden ist in Sachen vertikale Pflanzenwelt noch viel Luft nach oben – oder vorne. Das Bezirksamt musste sogar jüngst einen Teil seiner Kletterpflanzen einbüßen – unter großem Protest. Wenn
Ein idyllischer Garten und ein marodes Stadion – beides soll es in Prenzlauer Berg bald nicht mehr geben. Außerdem geht es um Menschen, die bei Minusgraden draußen schlafen müssen und um
Verhungern muss man auf Prenzlauer Bergs Straßen nicht – man muss nur wissen, wo die Apfelbäume und Brombeersträucher stehen. Oder wo man sie notfalls anpflanzen kann. Wir haben die besten Gärtner-Spots
Sind Sie letztens auch an einem Stück Wildnis vorbeigekommen? Mitten in Prenzlauer Berg? Gut möglich. Denn für Parkpflege hat der Bezirk vor allem eines: kein Geld. Anwohner können etwas ändern.
Die Mini-Gärten kurz vor parkenden Autos sind beliebt. Aber die Vorgaben sind so umfangreich, dass immer wieder das Straßen- und Grünflächenamt einschreiten muss. Gleiches gilt für Bänke. Die Ode an
Junge Pächter wollen frischen Wind in Prenzlauer Berger Kleingartenanlagen bringen, die Alteingesessene reagieren wütend. Ein Frontbericht. Die ältere Dame wohnt in einer Prenzlauer Berger Luxuswohnung. Eigentlich ist es ein ganzes
Die Kleingärten in Prenzlauer Berg haben einen prekären Status. Jetzt fangen sie an, sich dem Kiezleben zu öffnen. Auch, weil es Stadtentwickler so fordern. Jay Kaufmann sieht es ein: Es
Im Nassen Dreieck könnten neue Parzellen entstehen. Ein Asyl für jene Pankower Famos-Schreber, die einem Hausbau weichen sollen. Für das sogenannte Nasse Dreieck, die Grünfläche zwischen den S-Bahn-Schienen nördlich der