
Raus aus der Gewaltspirale
Die Fälle häuslicher Gewalt nehmen zu. Präventionsprojekte wie das Frauenzentrum „Paula Panke“ könnten dagegen helfen, doch sie kämpfen seit Jahren um mehr Geld. Er will nur wissen, was sie macht.
Die Fälle häuslicher Gewalt nehmen zu. Präventionsprojekte wie das Frauenzentrum „Paula Panke“ könnten dagegen helfen, doch sie kämpfen seit Jahren um mehr Geld. Er will nur wissen, was sie macht.
In Prenzlauer Berg leisteten zahlreiche Frauen aktiven Widerstand gegen die Nationalsozialisten, doch ihre Namen kennt heute kaum jemand. Das liegt auch an traditionellen Rollenbildern. Lilli Adel (später Wagner) hat sich
Gestartet als Gruppe für kulturellen Austausch, wurde der Xochicuicatl e.V. in der Winsstraße über die Jahre zur wichtigsten Anlaufstelle für lateinamerikanische Frauen – und muss sich mittlerweile immer stärker mit
Seit Jahren nehmen die Fälle häuslicher Gewalt zu. Oft bleibt nur der Weg ins Frauenhaus. Wie sieht die Situation in Prenzlauer Berg aus? „Wo bist du gewesen?“ „Wen hast du
Stolze Frauen, die brauche es viel mehr. Das meinte Gertrud Classen schon im Jahr 1924. Nach der Bildhauerin und Widerstandskämpferin soll nun ein Dreiecksplatz in Prenzlauer Berg benannt werden. Eigentlich
Anja Constance Gaca ist Hebamme, Autorin, vierfache Mutter – und eröffnet, pünktlich zum Internationalen Frauentag, unsere Reihe „Famose Frauen aus Prenzlauer Berg“. Dies ist ein Text aus unserer Reihe „Famose Frauen