
Das kostet Pankow
Fast 800 Millionen Euro wird der Bezirk Pankow 2015 ausgeben, über 100 Millionen mehr als 2011. Was kostet so viel, wo kann man sparen, und was haben unsere Parks damit
Fast 800 Millionen Euro wird der Bezirk Pankow 2015 ausgeben, über 100 Millionen mehr als 2011. Was kostet so viel, wo kann man sparen, und was haben unsere Parks damit
Geben Sie es doch zu, Sie wollten schon immer wissen, wie so ein Bezirkshaushalt funktioniert. Zum Glück gibt es jetzt diesen Text, der es erklärt, und zwar in 14 Gifs
Mit der Parkraumbewirtschaftung lässt sich Geld verdienen. Davon wollen sowohl Bezirk als auch Land profitieren. Das System, nach dem sie die Gewinne derzeit aufteilen, ist unnötig kompliziert. Die finanzielle Seite
Mit einem Kinder- und Jugendtheater genug Geld einzunehmen, um Prenzlauer Berger Gewerbemieten zu zahlen? Fast unmöglich. Nun sammelt die Murkelbühne Spenden. Sonst ist Ende 2014 Schluss. Eine wirkliche Verschnaufpause war
An der Schulen im Bezirk wird es eng. Klassen- werden zu Horträumen, es gibt wieder Frontalunterricht, manche lernen auf Baustellen. Ist das Schulplanung oder nur noch Krisenmanagement? Jedes Jahr um
Frisch in der BVV beschlossen: Mehr Infos über den geplanten Tunnel unter dem Mauerpark, mehr Pankower und die Folgen sowie kein Pfefferspray, aber ein Stuhlkreis für die Parkraum-Kontrolleure. Einfach so
Weit mehr als jeder andere Bezirk hat Pankow in den letzten Jahren für juristische Auseinandersetzungen – wie um die Belforter Straße – bezahlt. Politische Entscheidungen und fehlendes Fachpersonal sind die Gründe. Das
Der Bezirk hat das mal durchgerechnet und meint: Der Senat überweist nicht genug Geld für die Instandhaltung der Bürogebäude. Dieser sieht das mal wieder ganz anders. Der Bezirk hat zu
Die Vermögenssteuer soll Pankow aus der Finanzmisere helfen, auf Carsharing-Plätzen soll nicht mehr falschgeparkt werden und Pankows polnische Partnerstadt soll zweisprachig bleiben: Was die BVV beschloss. Der Bezirk hat einen
Die Landesebene hat sich noch einmal Pankows Haushaltsentwurf angeschaut. Das war ein bisschen wie Räuber und Gendarm und am Ende hatte Pankow weniger Geld im Portemonnaie als vorher. Was ist
So schlimm sei das mit der Finanzmisere in Pankow gar nicht, meint der Senat. Oh doch! tönt es einstimmig aus dem Bezirk. Wie sich das Land die Bezirksfinanzen angeblich schönrechnet,
Das Land übernimmt das Bezirksamts-Areal in der Fröbelstraße, und zwar gerne. Warum? Das steht im zweiten Teil des Interviews mit Finanz-Staatssekretär Klaus Feiler. Pankow klagt über mangelndes Geld, etwa für