
Von der "Rattenallee" zur "Ente-Kross-Allee"
Was vom Bohème-Kiez übrig blieb: Eine neue Doku erzählt von Geschichte und Wandel der Kastanienallee. Spaziert man heute über die Kastanienallee, fällt es schwer sich vorzustellen, wie es hier zu
Was vom Bohème-Kiez übrig blieb: Eine neue Doku erzählt von Geschichte und Wandel der Kastanienallee. Spaziert man heute über die Kastanienallee, fällt es schwer sich vorzustellen, wie es hier zu
Da war es! Damals, in den 1980er-Jahren. Da trafen sich unangepasste Künstler in Prenzlauer Berger Hinterhöfen und Küchen und schufen sich eine Mini-Insel. Eine DDR-Doku mal ganz anders. Fangen wir
Mit „Schönefeld Boulevard“ feierte Julia Jendroßek ihren Kino-Durchbruch, heute abend ist sie im ZDF-Fernsehfilm „Die Neue“ zu sehen. Ein Gespräch über „Duldungstiere“ und das privilegierte Aufwachsen in Prenzlauer Berg. Bei
Prenzlauer Berg ist für manches Klischee gut – auch beim fernen Bayerischen Rundfunk. In seiner neuen TV-Kabarett-WG wohnen eine Polit-Karrieristin, ein Profi-Sprücheklopfer und ein erfolgloser Rockmusiker. Sagen wir mal so: Wenn
Am 9. November 1989 öffnete sich am Grenzübergang Bornholmer Straße die Mauer. Nun werden die historischen Ereignisse, erzählt aus Sicht der Grenzer, zum Fernsehfilm. An der Bösebrücke gibt es Handlungsbedarf
Und was machst Du so? In unserer Interview-Reihe schauen wir den Arbeitern der Gegenwart kurz über die Schulter. Heute dem Schauspieler Mario Zuber, 38, Lychener Straße. Woran arbeiten Sie da
„Kikaninchen“-Moderator Christian Bahrmann ist mit seinem Puppentheater umgezogen. Kommenden Samstag wird die neue Spielstätte eröffnet. Christian Bahrmann ist ein großer Lächler. Jeden Werktag hopst er morgens zusammen mit einem