
Radfahrer an Kreuzung schwer verletzt
Es ist der dritte schwere Radfahrer-Unfall innerhalb eines Monats in Prenzlauer Berg: Ein 59-Jähriger wurde an der Kreuzung Schönhauser Allee/ Bornholmer Straße von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Schon
Es ist der dritte schwere Radfahrer-Unfall innerhalb eines Monats in Prenzlauer Berg: Ein 59-Jähriger wurde an der Kreuzung Schönhauser Allee/ Bornholmer Straße von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Schon
Er versuchte sich noch mit einem angeblichen Kaufvertrag herauszureden: Ein mutmaßlicher Fahrraddieb ist in der Grellstraße gefasst worden. Mit ihm sechs Räder und ein Transporter. In der Grellstraße hat die
Auf der Danziger Straße ist ein 50 Jahre alter Fahrradfahrer tödlich verunglückt. Er wurde von einem Taxi erfasst und durch die Luft geschleudert. Ein 50 Jahre alter Fahrradfahrer ist nach
Schwerer Unfall an der Prenzlauer Allee: Der Fahrer eines Betonmischers übersieht beim Abbiegen eine Radfahrerin. Sie stürzt und gerät unter das Gefährt. Schwer verletzt. Eine Fahrradfahrerin ist an der Prenzlauer
Wo ist es hin? Fahrräder sind nicht nur die Lieblinge der Prenzlauer Berger, sondern auch der Diebe. Die Polizei setzt auf eine neue Codierung. Die verspricht immerhin Abschreckung. So wie
Die Bürgerbeteiligung im Humannkiez erinnert ein wenig an Schule. Alle müssen sich zusammenreißen und es fällt das schöne Wort Pumucklhausen. Am Ende steht eine Liste mit Wünschen der Anwohner. Tatsächlicher
Vor Bahnhöfen könnte Pankow seine eigene Fahrradzählung bekommen. Denn die sind bei Pendlern wie Dieben beliebt. Eine Lösung des Abstellproblems heißt Doppelstock-Fahrrad-Parkplätze. Dass Fahrräder zu Hauf vor den Prenzlauer Berger
Herzchen, Rauten, Pfeile: An einigen Ampeln im Kiez hat sich ein unbekannter Künstler ausgetobt. Und kein ordnungsverliebter Deutscher schreitet ein. In unserer Reihe fragen wir: Wieso das bloß? Wer auf
In Prenzlauer Berg steht man auf dem Radweg gerne mal im Stau. Die Zahl der Radfahrer ist größer als der Platz, der ihnen auf der Straße zusteht. Wie lösen andere
Warum das Pankower Ordnungsamt parkende Fahrräder kontrolliert und der zuständige Stadtrat Kühne in der BVV momentan nicht gerade beliebt ist. Freitagnachmittag in der Stargarder Straße: Zwei Mitarbeiter des Ordnungsamtes haben
Wir können zum Mond fliegen und Erdbeerjoghurt ohne Erdbeeren erzeugen, aber das Parkplatz-Problem in Innenstädten bekommen wir einfach nicht in den Griff. Oder? Was sagen die Experten? Es gibt schlechte
Die Choriner ist für eine Fahrradstraße noch nicht beruhigt genug. Weitere „Anlieger frei“-Schilder sollen nun für weniger Autos und damit mehr Sicherheit für Radfahrer sorgen. Das Bezirksamt wird an