
Reparieren statt wegwerfen
Nicht nur bei hochwertigen Produkten, sondern auch bei den Lieblingsstücken lohnt das Reparieren. Gut zu wissen, dass es hierfür im Kiez eine gute Infrastruktur gibt. Wer kennt das nicht: Zu
Nicht nur bei hochwertigen Produkten, sondern auch bei den Lieblingsstücken lohnt das Reparieren. Gut zu wissen, dass es hierfür im Kiez eine gute Infrastruktur gibt. Wer kennt das nicht: Zu
Prenzlauer Berg und Charlottenburg liegen in der Berliner Hut-Szene gleich auf. Das hat Tradition, denn schon im vergangenen Jahrhundert gab es hier in der Gegend viele Hutateliers. Der Kiez war
Der Stadtentwicklungssenator ist neu, aber die Ablehnung eines Einkaufszentrums auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs in Pankow bleibt: Kurt Krieger hat erneut eine Absage kassiert. Kurt Krieger soll bei seinen
Trotz steigender Grunstückspreise und Verdichtungs-Sorgen werden in Prenzlauer Berg immer wieder Baulücken durch Discounter geschlossen. Warum eigentlich? Vielleicht ist Prenzlauer Berg doch noch nicht so stark verdichtet, wie es immer
Innerhalb von drei Monaten gab es zwei bewaffnete Raubüberfälle auf Juweliere im Bötzowviertel. Der eine wird zum Jahresende schließen, der andere denkt darüber nach. Joachim Körber hatte Anfang Oktober um
Wer beim Einkaufen Gutes tun will, ist in Prenzlauer Berg gut aufgehoben. In keinem anderen Berliner Bezirk ist die Infrastruktur für nachhaltigen Konsum so gut wie hier. Im Weltladen in
An der Stahlheimer Straße entsteht ein neuer Netto-Supermarkt – ohne Diskussionen, Probleme oder Flächenkampf mit der Immobilienbranche. Woher kommen eigentlich die neuen Supermärkte? Der dänische Netto, von seinem deutschen Discounter-Konkurrenten leicht
Falls auf dem Gelände des ehemaligen Pankower Rangierbahnhofs ein Einkaufszentrum entstände, bliebe das nicht ohne Folgen für den Einzelhandel in Prenzlauer Berg. Die Schönhauser Alllee Arcaden rechnen mit Kundenschwund. Das
Stricken, Nähen, Häkeln: In Prenzlauer Berg fertigen längst nicht mehr nur Textildesigner oder Öko-Fundis ihre Schals und Sommerkleider selbst. Die spinnt doch, meinten die Branchenkollegen. Als Sigrid Henning 1998 ihr
Die Radfahrer-Saison beginnt. Doch Nachwirkungen des Winters sieht man dem beliebtesten Verkehrsmittel in Prenzlauer Berg oft an. Die Alternative heißt: selber fit machen oder zur Frühlings-Inspektion schicken. Angesichts der linden
Die Prenzlauer Allee trägt die rote Laterne in Berlin, jeder dritte Laden steht leer. Doch ein paar hundert Meter weiter, auf der Schönhauser Allee, sieht es schon anders aus. Leerstand,