
Einzelhandel
Seite 1 von 4


Tote Hose Erdgeschoss
Worum geht’s? Leer. Leer. Leer. Zu vermieten. Ich leide unter notorischer Neugierde und kann nicht anders, als beim Laufen durch den Kiez in Erdgeschossfenster zu schielen. Aktuell sieht man

PBN-Labor #18 mit gähnender Leere

Spielzeugpaten dringend gesucht
Ein Leben für Spielzeug: Philipp Schünemann hat alles in seinen Laden in der Choriner Straße investiert. Doch nun könnte bald Schluss sein. Dies ist ein Text aus unserem Schwerpunkt „Leute

Zu Besuch bei keiner Hutmacherin
Doreen Persche betreibt einen der letzten Hutläden Berlins: Kleemann Hüte hat auf der Schönhauser Allee schon einiges überdauert. Im Gespräch erzählt sie, warum sie keine Hutmacherin ist und warum sich

Zoff um ein Stück Stoff
Als sie in einem Biosupermarkt zwei Kunden bittet, ihre Maske aufzusetzen, wird unsere Leserin brüsk zurechtgewiesen. Auch der Inhaber schreitet nicht ein. Wie ernst wird die Maskenpflicht in Prenzlauer Berg

"Es ist ein Desaster"
Weil sie aufgrund des Corona-Virus schließen mussten, bangen zahlreiche Unternehmer*innen um ihre Existenz. Vier Beispiele aus Prenzlauer Berg. „Wir können unsere Mitarbeiter nicht beschäftigen, Miete, Betriebskosten – wie das später

Dem Lieblingsladen unter die Arme greifen
Einzelhandel, Gastronomie und Kulturbranche: Vielen Unternehmer*innen in Prenzlauer Berg brechen in diesen Zeiten die Umsätze weg. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie jetzt zu unterstützen. „Wir hoffen sehr, dass

Hier wird nicht gehamstert
In den Discountern sind die Regale ausgedünnt, Kunden streiten sich um Nudeln oder die letzte Packung Klopapier. Und wie ist die Lage in den kleineren, inhabergeführten Geschäften in Prenzlauer Berg?

2 Jahre, 1 Studie, 0 Konsequenz
Das Projekt „2Rad–1Kauf–0Emission“ soll die Schönhauser Allee fahrradfreundlicher machen. Das Ergebnis der zweijährigen Aktion: Vier Parklets, ein schickes Logo und ein paar Warnwesten. „Wenn man für Autos plant,

Wir gehen shoppen und retten die Welt
Nur schöne Themen diese Woche im sagenumwobenen Prenzlauer-Berg-Newsletter: Weltretten, Geschenke und die fröhlichen Kinder vom Prenzlauer Berg. Naja, und Zweckentfremdung. Liebe Mitglieder und Abonnentinnen! Ja, Ihr habt auf dem Foto

Unverpackt-Laden. Was soll das?
Beim Einkaufen die Welt retten – um nicht weniger geht es im Unverpackt-Laden „Der Sache wegen“. Wir haben nachgehakt. „Der Einzelhandel trägt Verantwortung für das, was er verkauft“, finden Christiane Sieg