
Die Prenzlette-Tipps für #staythefuckhome
„Prenzlauer Berg bleibt zuhause“, heißt das Gebot der Stunde. Damit euch in den eigenen vier Wänden nicht die Decke auf den Kopf fällt, haben wir Tipps gegen die Langeweile zusammengestellt.
„Prenzlauer Berg bleibt zuhause“, heißt das Gebot der Stunde. Damit euch in den eigenen vier Wänden nicht die Decke auf den Kopf fällt, haben wir Tipps gegen die Langeweile zusammengestellt.
Beim zweiten Teil unseres Kiezspaziergangs erinnern sich Ecke Prenz und Lunte von Sichtbeton an Rap-Battles auf der Kastanienallee und erzählen, was der Kollwitzplatz mit einer Tankstelle gemeinsam hatte. Zum ersten
Wir haben einen Blick in die hiesige Clubkultur der 90er geworfen. Eine kleine Zeitreise, Tipps fürs heutige Nachtleben – und ein dringender Appell an die Berliner Politik. Das Ikon, der Knaack
JAHRESRÜCKBLICK 2018 – April: Einer der letzten Clubs in Prenzlauer Berg macht zu: Trauernde Nachtschwärmer feiern Ende des Monats die letzten Parties im Bassy-Club. ARTIKEL vom 29. März 2018: In einem
Ihr seid an Weihnachten hier und habt keine große Familienfeier oder Ähnliches geplant? Kein Grund, traurig zu sein! Auch in diesem Jahr gibt es in Prenzlauer Berg wieder reichlich Beschäftigung!
In unserer Post der Woche: Wir haben einen Soundcheck beim neuen Klub der Republik, die besten Bars und Clubs. Und zwei Possen in Sachen Schul-Pissoirs und Sportplatz. (Mitglieder-Ausgabe) Liebe Mitglieder!
Der Bassy Cowboy Club ist eine Bastion des Nachtlebens. In einer PBN-Umfrage habt Ihr ihn gerade zum beliebtesten Club in Prenzlauer Berg gewählt. Höchste Zeit für ein Gespräch mit Bassy-Gründer
Ihr habt uns verraten, wo Ihr hier am liebsten das Tanzbein schwingt. Dabei haben die altvertrauten Clubs ordentlich abgeräumt. Aber auch zwei Newcomer sollen nicht verschwiegen werden. Dürfen wir bitten?
Wir wollen wissen: Was sind Eure Lieblingsbars und -clubs in Prenzlauer Berg? Macht mit bei unserer Blitzumfrage! Update vom 04.05.2016: Die Umfrage ist abgeschlossen, jetzt liegen die Ergebnisse
Allen Abgesängen zum Trotz: Es tut sich wieder was im Nachtleben von Prenzlauer Berg. Neue Clubs haben eröffnet und mit dem Klub der Republik und dem Knaack Klub kehren auch
Der Jugendclub „Kirche von Unten“ bezieht voraussichtlich neue Räume in der Storkower Straße. Falls das tatsächlich klappt, endet ein mehr als 400-tägiges Dasein ohne Mietvertrag. Seit ein paar Tagen ist
Knaack, Kirche von Unten, Steinhaus: Wie geht’s weiter mit der Clubszene in Prenzlauer Berg? Im Norden, wenn es nach dem Bezirk geht. Clubsterben im Wandel der Zeit: War es