
Genug gefeiert
Auf Pankows Straßen wird fast öfter gefeiert als gefahren. Das Amt kommt beim Genehmigen der Feste kaum hinterher, die Anwohner sind zunehmend genervt. Damit soll jetzt Schluss sein. Für die
Auf Pankows Straßen wird fast öfter gefeiert als gefahren. Das Amt kommt beim Genehmigen der Feste kaum hinterher, die Anwohner sind zunehmend genervt. Damit soll jetzt Schluss sein. Für die
Im Mauerpark und an der Kastanienallee wurde am Wochenende feste gefeiert. Nicht zu laut, aber zu sehr Ballermann und zu kommerziell, fanden Anwohner. Für das Amt war das einfach zu
Im August wird auf der Kastanienallee gefeiert. Was bislang geplant ist, stellen die Veranstalter am 4. April vor. Doch das Programm hat noch Lücken: Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Die Planungen
Händler der Kastanienallee stören sich an der Hartnäckigkeit Prenzlauer Berger Parkraumüberwacher. In anderen Stadtteilen sei man da kulanter. Es ist einer der wenigen Bereiche, in dem das Bezirksamt nicht über
Gibt es in Prenzlauer Berger Einkaufsstraßen zu viel Gastronomie? Der Bezirk soll das prüfen, fordern die Grünen. Und unter Umständen neue Restaurants verbieten. Die Klage über einen Mangel an Restaurants
Die Kastanienallee hat gewonnen! Und zwar 35.000 Euro beim Wettbewerb „Mittendrin Berlin“ vom Land und der IHK. Nun gibt es im August ein dreitägiges Straßenfest. Die Kastanienallee ist endlich
Der Senat hat es schon einmal abgelehnt, jetzt kommt ein neuer Vorstoß für Tempo 30. Neues Argument: Die Aufenthaltsqualität in der Shoppingstraße soll erhöht werden. Die Mehrheitsfraktionen SPD und Grüne