
Wo kann man hier noch feiern gehen?
Ein Rückblick auf das Nachtleben der 90er Jahre, auf Cafés und Kneipen, die 2018 dicht gemacht haben, ein Gespräch mit einem Wohnungsunternehmer und Neues von der Topsstraße/Eberswalder Straße: Unsere
Ein Rückblick auf das Nachtleben der 90er Jahre, auf Cafés und Kneipen, die 2018 dicht gemacht haben, ein Gespräch mit einem Wohnungsunternehmer und Neues von der Topsstraße/Eberswalder Straße: Unsere
JAHRESRÜCKBLICK 2018 – Juni: Ach du Schreck – wo jahrzehntelang das Kiez-Café „Entweder Oder“ Frühstücksteller mit Scheibenkäse und Schinken belegte, wird plötzlich Craft Beer gezapft! ARTIKEL vom 7. Juni 2018: „Ach, diese
Immer mehr Cafés bieten auch in Prenzlauer Berg Pfand-Kaffeebecher an, was bei vielen Kunden gut ankommt. So richtig begeistert sind manche Cafébetreiber vom Pfand-System allerdings nicht. „Ach wie cool, ja
Warum ist das Manolo zu? Wo ist das Impala? Und was will Coffee Fellows hier? David gegen Goliath an der Eberswalder Straße. Wenn man in Prenzlauer Berg plötzlich nicht mehr
In Prenzlauer Berg wird fleißig weiter mit Arbeitsplätzen zur Miete experimentiert. Nach dem Coworking mit Kind soll es das Freiberufler-Büro nun auch Open Air geben. Pünktlich zum Temperatursturz kommt ein
Ein Kindergarten mit Büro oder ein Büro mit Kindergarten: Das soll die Lösung der Kind-Karriere-Frage sein. Drei Coworking-Gründer erproben sie in Prenzlauer Berg und suchen nach einer Immobilie. Mal eben
Mit einem kleinen Café in der Oderberger Straße hat es angefangen, heute kann man in jeder deutschen Großstadt und im Internet Waffeln, Schnickschnack und Mode bei „Kauf Dich glücklich“ shoppen.