
Wie Pankow das Klima retten will
Im August hat der Bezirk Pankow den Klimanotstand ausgerufen. Doch was heißt das eigentlich und was kann man tun? Ideen holten sich die Lokalpolitiker jetzt von Spezialisten. Dies ist ein
Im August hat der Bezirk Pankow den Klimanotstand ausgerufen. Doch was heißt das eigentlich und was kann man tun? Ideen holten sich die Lokalpolitiker jetzt von Spezialisten. Dies ist ein
Pankow macht ernst gegen Auto-Rowdies: Behinderungen von Fahrradfahrerinnen und Fußgängern sollen umgehend beseitigt werden. Falschparken ist kein Kavaliersdelikt, sondern es gefährdet andere Verkehrsteilnehmende. Und zwar besonders solche, die zu Fuß
Europa und die Arbeit der EU-Beauftragten im Bezirk sollen sichtbarer werden, finden Bezirkspolitiker*innen. Wer ist Pankows EU-Beauftragte, was sind ihre Aufgaben? Wir haben Ute Waschkowitz zum Gespräch getroffen. Ein
Großes Bauprojekt, lange Planung: Der Bezirk startet demnächst mit der Arbeit an zwei Bebauungsplänen für 1200 Wohnungen im Norden von Prenzlauer Berg. Eine weitläufige Wiesenlandschaft, hohe Pappeln, riesige Parkplätze, Plattenbauten
Der Bezirk will weiter bauen. Entlang der S-Bahn-Gleise Greifswalder Straße und hinter dem Velodrom sind das Ziel eine neue Schule und Büros. Die ursprüngliche Idee von mehr Wohnungen am Thälmann-Park
Auf der Werneuchener Wiese gibt’s eine große Freifläche für alle, Prenzlauer Berg hat eine neue Grundschule – und vielleicht bald neue Fußgänger-Ampeln und ein Amt, um das die SPD eine
Schallschutzmuscheln und Anmeldeverfahren: Die Bezirksverordneten von Pankow haben etliche Ideen für den Mauerpark. Doch der Streit mit den Anwohner*innen geht weiter. UPDATE vom 12. April 2019: Das Umwelt- und
Verwaltungsstellen sind nicht besonders sexy und Vermieter, die ihre Ausgleichszahlungen nicht bezahlen möchten, auch nicht, stellten wir in dieser Woche fest. Das und noch mehr in unserer Zusammenfassung. Schaut man
JAHRESRÜCKBLICK 2018 – November: Ratten, Müll, eingeworfene Scheiben – der Leiter des Zeiss-Großplanetariums schlägt Vandalismus-Alarm. ARTIKEL vom 8. November 2018: Überfüllte Mülleimer, eingeschlagene Scheiben und Ratten rund um das Zeiss-Großplanetarium: „Ich kann
JAHRESRÜCKBLICK 2018 – November: Seit die Deutsche Wohnen in der Topsstraße einen ganzen Gebäudekomplex gekauft hat, fürchten die Mieter dort um ihre Wohnungen. ARTIKEL vom 23. November 2018: Es vergeht kaum
Ein Paketbote, der vielen in Kiez den Tag verschönert und die 10 besten Secondhand-Läden in Prenzlauer Berg: Das sind unsere Themen der Woche. Liebe Mitglieder, liebe Leserinnern und Leser, Weihnachten
Leer stehende Wohnungen, eine Mieterin, die mit den Tränen kämpft, und die (angebliche) Unmöglichkeit, Straßen fahrradfreundlich zu machen: Das sind unsere Themen der Woche. Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser,