
Diese Webseite ist leider nicht verfügbar
Im Internet gibt es Ablenkungen an jeder Ecke. Damit Schüler*innen sich während des Home Schoolings trotzdem auf ihre Aufgaben konzentrieren können, hatten die Grünen in Pankow eine Idee. Und
Im Internet gibt es Ablenkungen an jeder Ecke. Damit Schüler*innen sich während des Home Schoolings trotzdem auf ihre Aufgaben konzentrieren können, hatten die Grünen in Pankow eine Idee. Und
Während Abriss und Neubau des Stadions eigentlich beschlossene Sache sind, diskutieren Pankows Lokalpolitiker*innen darüber, wie der Jahn-Sportpark zum Inklusionspark werden kann. Und darüber, wer hier alles trainieren darf. „Ich
Ein Picknick im Park verursacht Abfall – und der häuft sich derzeit rund um die Mülleimer auf den Grünflächen Prenzlauer Bergs. Denn für eine tägliche Reinigung fehlt dem Bezirk das Geld.
Kein Alleingang beim Neubau des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks, forderte Pankow vom Berliner Senat. Der zeigt sich nach Protesten diplomatisch und will mit einem Beteiligungsverfahren auch die Anwohner*innen einbinden. Der Senat lässt
Unterstützung für Vereine und Restaurants, besseres Homeschooling und Corona-sichere Schulen – mit diesen Vorschlägen will sich Pankow auf das Leben mit dem Coronavirus einstellen. Auch Pankow ist langsam auf dem Weg
Ab nächstem Jahr sollen nicht mehr private Firmen, sondern der Bezirk selbst die Schulen putzen. Die Finanzierung ist noch nicht geklärt. Berlins Schulen sind dreckig – und das ist längst keine
Der Bezirk will im Norden des Thälmannparks eine Schule bauen und braucht dafür auch private Flächen – deren Eigentümer andere Pläne hat. Jetzt spricht das Amt ein Machtwort namens „Veränderungssperre“. Wenn
Gemeinsam feiern statt Steine werfen: Nach einer Zwangspause soll die „Friedvolle Walpurgnisnacht“ in diesem Jahr wieder durchgeführt werden, fordern Pankows Bezirksverordnete. Anderthalb Jahrzehnte war der Mauerpark eine Alternative für all
Es kommt wieder Bewegung in die Diskussion um den ehemaligen Güterbahnhof Greifswalder Straße: Eine Machbarkeitsstudie untersucht, ob neben dem geplanten Schulbau noch Platz für Wohnhäuser ist. Große Beunruhigung bei der
Wie geht man um mit einem riesigen Überbleibsel der SED-Diktatur im Stadtbild? In Sachen Thälmann-Denkmal war man sich in Prenzlauer Berg lange uneins. Möglicherweise wird der Streit nun beigelegt. Das
Lärm, Dreck und Angst um die Statik: Mieter*innen in der Anton-Saefkow-Straße fordern Stadtrat Kuhn auf, die von Akelius verantwortete Großbaustelle auf ihre Sicherheit prüfen zu lassen. Dein Vermieter hat
Wenn es nach der CDU Pankow geht, bekommt der Bezirk demnächst Straßenschilder für Sehbehinderte. Doch beim Blinden- und Sehbehindertenverein stößt die Idee auf wenig Begeisterung. An öffentlichen Orten in Deutschland