
Krüger: „Kein Rechtsruck“ trotz AfD
Der Neue in den Reihen der AfD Pankow kommt von der CDU. Daniel Krüger bewirbt sich als AfD-Stadtrat – ohne Parteimitglied zu werden. „Wegen der politischen Hygiene“, sagt er im Gespräch.
Der Neue in den Reihen der AfD Pankow kommt von der CDU. Daniel Krüger bewirbt sich als AfD-Stadtrat – ohne Parteimitglied zu werden. „Wegen der politischen Hygiene“, sagt er im Gespräch.
In dieser Woche machen wir auf dicke Hose und schauen, was man mit 120 Millionen in Prenzlauer Berg so anstellen kann. Außerdem: tote Fische, Kleingärten in Gefahr und Stadtrat Kuhn
Zehn Meter unter der Erde des Thälmannparks liegen noch Reste von Gasbehältern. Drin lagert schadstoffhaltiger Müll, der Krebs erzeugen kann. Drauf gebaut werden soll: eine Schule. Die Bodenuntersuchungen vom Ernst-Thälmann-Park
Über 120 Millionen Euro plant der Bezirk für neue Schulplätze und Turnhallen in Prenzlauer Berg. Bezirkliche Straßen und Grünanlagen gehen dafür weitgehend leer aus. Für Spielplätze ist auch kein Geld
Verzicht bei den Autofahrern, Gewinn für die Radfahrer und Fußgänger: Das will Vollrad Kuhn. Nur wie umsetzen? Genau bei dieser Frage strauchelt er. Ein Interview mit dem neuen Grünen-Stadtrat in
Für neue Kinder müssen die alten manchmal zurückstecken. Und: Gegen Verdrängung reichen die Instrumente nicht aus. Das sagt der neue Grünen-Stadtrat Vollrad Kuhn im Interview übers Bauen und Wohnen. Teil
Die AfD erreicht auf Facebook mehr Menschen als andere Parteien. Wie ich herausgefunden habe, woran das liegt und über die Frage, wie Medien mit einer Partei wie der AfD umgehen
Wir müssen Euch warnen: 2017 wird in Prenzlauer Berg kein Jahr des Friedens, der Freude und des Eierkuchens. Liebe Mitglieder! Oha, dieses Jahr steht in Prenzlauer Berg Streit ins Haus,
Ein neuer Stadtrat und weiter ein leerer Sessel im Bezirksamt: Der Grüne Vollrad Kuhn kümmert sich um Stadtentwicklung, Nicolas Seifert von der AfD fällt beim siebten Mal so krachend durch
AfD-Kandidat Seifert kämpft weiter um den Stadtratsposten – mit einem langen Brief. Von körperlicher Gewalt distanziert er sich darin nicht. Diejenigen, die ihn wählen sollen, sind wenig überzeugt. Sechs Mal schon
Diese Woche stolzieren wir über die Fashion Week und zeigen Autos an, die auf Fahrradwegen parken. Außerdem: ein engagierter Senatorengatte und nichtnochncenter am Alten Schlachthof. Liebe Mitglieder! wir fühlen uns
Vollrad Kuhn heißt der Mann, den sich Pankows Grüne als neuen Stadtrat wünschen. Er kommt als Urgestein aus der DDR-Umweltbewegung und lebt am Anton-Saefkow-Park. Seine Nominierung hat ihn „selbst überrascht“