
Brandstiftung am Alten Schlachthof
Am alten Schlachthof brennt eine Fläche von 1200 Quadratmetern, die Feuerwehr ist über 24 Stunden lang im Einsatz. UPDATE vom 19. April 2018: Update: Die Untersuchungen am Alten Schlachthof haben
Am alten Schlachthof brennt eine Fläche von 1200 Quadratmetern, die Feuerwehr ist über 24 Stunden lang im Einsatz. UPDATE vom 19. April 2018: Update: Die Untersuchungen am Alten Schlachthof haben
Wird der Güterbahnhof Greifswalder Straße jemals etwas anderes sein als ödes Brachland? Was Gewobag, Investor, Bezirkspolitik und Senatsverwaltung dazu sagen. Das ist die Geschichte eines alten Güterbahnhofs, der seit vielen
Sieben Jahre währt das Ringen um die Zukunft am alten Güterbahnhof an der Greifswalder Straße. Pläne gab es viele, passiert ist nichts. Die Geschichte eines ewigen Streits. Wir schreiben das
1500 geplante Wohnungen und ein vehementer Anwohnerprotest: Der aktuelle Stand zum größten Bauvorhaben in Prenzlauer Berg an der Michelangelostraße. Es soll ein ökologisch-soziales Modellquartier für „ökologischen Neubau, Nutzungsmischung und innovative
Die Anwohner des Thälmannparks haben wieder Unterschriften gesammelt und stellen zum zweiten Mal einen Einwohnerantrag. Die Forderung ist bekannt: Grünzug statt Wohnungen am Güterbahnhof. „Wir wollten jetzt noch einmal mit
Diese Woche stolzieren wir über die Fashion Week und zeigen Autos an, die auf Fahrradwegen parken. Außerdem: ein engagierter Senatorengatte und nichtnochncenter am Alten Schlachthof. Liebe Mitglieder! wir fühlen uns
Am Alten Schlachthof im östlichsten Zipfel Prenzlauer Bergs soll ein Kongress- und Shoppingcenter entstehen. Dagegen und gegen den Verfall der alten Hallen kämpft eine Bürgerinitiative, die sagt: „Nichtnochncenter.“ „Ich möchte,
Durch ein Feuer ist das komplette Vorderhaus der Korsörer Straße 8/1 unbewohnbar geworden. Eine Familie hat alles verloren. Spontan haben sich Nachbarn zusammengefunden, um Spenden zu sammeln. „Es war
Der Senat hat geprüft und meint: Die Einwände gegen eine Bebauung am nördlichen Mauerpark sind zu vernachlässigen. Zumindest ändern sie nichts an den Plänen. Jetzt ist das Abgeordnetenhaus am Zug.
Sind Sie letztens auch an einem Stück Wildnis vorbeigekommen? Mitten in Prenzlauer Berg? Gut möglich. Denn für Parkpflege hat der Bezirk vor allem eines: kein Geld. Anwohner können etwas ändern.
Ein dreijähriger Junge wird angefahren. Aber Tempo 30 Am Friedrichshain? Nichts da, sagen die Verantwortlichen. Da fährt doch ein Bus. Parkbesucher würde es trotzdem freuen. Der Weg zum Park führt
Der ferne Norden von Prenzlauer Berg hat nun auch seine BI. Solches Engagement ist wichtig. Doch es darf nicht nur darum gehen, Probleme vor die Tür Anderer zu verlagern. Wer