
Mauerpark: Bürger gegen Neubau
Über 39.000 Einwände haben die Gegner eines Neubaugebiets am Mauerpark in den vergangenen vier Wochen gesammelt. Bei den weiteren Planungen müssen diese nun berücksichtigt werden. Von Null auf 39.
Über 39.000 Einwände haben die Gegner eines Neubaugebiets am Mauerpark in den vergangenen vier Wochen gesammelt. Bei den weiteren Planungen müssen diese nun berücksichtigt werden. Von Null auf 39.
Der Bau eines zweiten Ausgangs am S-Bahnhof Prenzlauer Allee verzögert sich erneut – aus Angst vor Klagen. An der S Bahn Prenzlauer Allee ist noch ein wenig Geduld gefragt. Schon vor
Stargarder, Lychener, Dunckerstraße, überall im Helmholtzkiez werden nun Gehwege saniert. Rund um die Gethsemanekirche erfolgt das besonders aufwendig. Den Gewerbetreibenden wird das zu viel. Die Baumaschinen kehren zurück in die
Ein Jahr lang hat Filmemacherin Karin Rothe die Diskussion um das Thälmann-Areal mit der Kamera begleitet. Heute Abend läuft ihre Dokumentation im Rbb. Ernst-Thälmann-Park – was da nicht was? Etwas mit
Der Bezirk Mitte legt den Bebauungsplan zum umstrittenen Baugebiet am Mauerpark wohl doch nicht in den Osterferien aus. Genaueres zu erfahren ist jedoch schwer. Der Bezirk Mitte scheint es sich
Der Bezirk hat die Anwohner nach ihrer Meinung zu den Vorhaben am Thälmann-Areal befragt. 236 Anmerkungen kamen zusammen. Mittwoch wurden sie erörtert. Einzeln. Ein Drama. Über ein Jahr lang wurde
Frisch in der BVV beschlossen: Mehr Infos über den geplanten Tunnel unter dem Mauerpark, mehr Pankower und die Folgen sowie kein Pfefferspray, aber ein Stuhlkreis für die Parkraum-Kontrolleure. Einfach so
Muss am Thälmann-Park gebaut werden? In der Pappelallee? Am Mauerpark? Die Bürger wollen mitreden, wenn sich ihr Kiez verändert. Wie das funktionieren kann, wurde am Freitag diskutiert. Eine Podiumsdiskussion zum
Der Thälmann-Park wird unter Denkmalschutz gestellt. Noch ist ziemlich offen, was das heißt. Die Nachricht überraschte alle: Weder im Bezirksamt noch bei der Gewobag kannte man die Pläne des Berliner
Nach fast drei Jahren Bauarbeiten wird die Kastanienallee heute freigegeben. Der Protest gegen den Umbau ist damals gescheitert. Etwas bewegt hat die Initiative „Stoppt K21“ aber trotzdem. Daniel Röttger braucht
Die Ergebnisse des Beteiligungs-Prozesses am Thälmann-Areal werden nun ausgelegt. Wie? Die Beteiligung ist schon vorbei? fragen sich manche Bürger. Wie funktioniert gute Bürgerbeteiligung? Diese Frage stellt sich in Prenzlauer Berg
Den Bäumen in der Pappelallee geht es schlecht. Im Zuge des Umbaus der Straße müssen viele gefällt werden. Da Baumfällen unbeliebt ist, geht das Bezirksamt nun in die Informations-Offensive. Einfach