
Hier werden Sie geholfen
Im Juli eröffnete das Büro „Pankow beteiligt“ als Schnittstelle zwischen Bürger*innen und Bezirksamt. Was bedeutet das genau – und funktioniert es? Die Zeiten, in denen die Ämter allein entschieden, wo
Im Juli eröffnete das Büro „Pankow beteiligt“ als Schnittstelle zwischen Bürger*innen und Bezirksamt. Was bedeutet das genau – und funktioniert es? Die Zeiten, in denen die Ämter allein entschieden, wo
Großes Bauprojekt, lange Planung: Der Bezirk startet demnächst mit der Arbeit an zwei Bebauungsplänen für 1200 Wohnungen im Norden von Prenzlauer Berg. Eine weitläufige Wiesenlandschaft, hohe Pappeln, riesige Parkplätze, Plattenbauten
Halbzeit. Bürgermeister Benn zieht Bilanz. Was er bisher gelernt hat, was ihn stresst und wie die Verwaltung künftig mit Problemen von Pankowern umgehen soll. Es ist genau zweieinhalb Jahre her:
Mehr Wiese, mehr Bäume, mehr Bänke – und Toiletten! Landschaftsplaner fragen die Prenzlauer Berger, wie sie sich einen besseren Mauerpark vorstellen. Und bekommen 220 Antworten. Jetzt mal Butter bei die Fische:
1500 geplante Wohnungen und ein vehementer Anwohnerprotest: Der aktuelle Stand zum größten Bauvorhaben in Prenzlauer Berg an der Michelangelostraße. Es soll ein ökologisch-soziales Modellquartier für „ökologischen Neubau, Nutzungsmischung und innovative
Eigentlich sollten gestern Abend die Planungsfortschritte im Bauvorhaben an der Michelangelostraße vorgestellt und diskutiert werden. Nur leider reichte der Platz für die vielen Besucher nicht aus. Dass eine Veranstaltung wegen
Diese Woche stolzieren wir über die Fashion Week und zeigen Autos an, die auf Fahrradwegen parken. Außerdem: ein engagierter Senatorengatte und nichtnochncenter am Alten Schlachthof. Liebe Mitglieder! wir fühlen uns
Nein, diese Wochenpost handelt nicht davon, wie man im Hallenbad am besten flirtet. Stattdessen geht es um Sanierung an einer Stelle und Abriss woanders. Und um Parkplätze und wütende Bürger.
1.500 Wohnungen sollen an der Michelangelostraße gebaut werden. Die Anwohner haben sich organisiert und eigene Ideen eingereicht. Den PBN haben sie erklärt, was sie am geplanten Bauvorhaben stört. NACHTRAG
Viele Jahre hat die Mauerpark-Allianz gegen das Bauvorhaben nördlich des Gleimtunnels gekämpft. Und am Ende verloren. Sprecher Hartmut Bräunlich erzählt im Podcast, was jetzt passiert. Dienstag Mittag nördlich des Mauerparks:
Bislang wird in Pankow Bürgerbeteiligung so umgesetzt, wie man es gerade für richtig hält. Das soll sich nun ändern. Dass Bürger gerne beteiligt werden wollen, wenn vor ihrer Tür Bäume
Der ferne Norden von Prenzlauer Berg hat nun auch seine BI. Solches Engagement ist wichtig. Doch es darf nicht nur darum gehen, Probleme vor die Tür Anderer zu verlagern. Wer