
„Der Schwan singt“ in der Schaubude
Ein neues Stück greift Motive von Anton Tschechow auf Es sei „das kleinste Drama der Welt“, schrieb Anton Tschechow über seinen 1887 entstandenen Einakter „Schwanengesang“, in nur 15 bis zwanzig
Ein neues Stück greift Motive von Anton Tschechow auf Es sei „das kleinste Drama der Welt“, schrieb Anton Tschechow über seinen 1887 entstandenen Einakter „Schwanengesang“, in nur 15 bis zwanzig
Elzbieta Bednarska inszeniert Andrzej Stasiuks „Nacht“ im Ballhaus Ost. Russen stecken die Hühner in den Topf, ohne ihnen vorher die Federn auszurupfen. Sie wissen noch nicht einmal, dass man die
Susanne Truckenbrodt inszeniert Motive von Matthias Claudius als „installative Wort-Tanz-Performance“. Auch am Premierenabend von „Toter Tag“ im Theater unterm Dach in der Danziger Straße lohnt es sich, ein
Er ist der Womanizer schlechthin – der Kerl, vor dem kleine Mädchen schon im Sandkasten von ihren Müttern gewarnt werden: Don Juan. Molières Stück ist neben Mozarts „Don Giovanni“ zweifellos die
In Matthias Claudius‘ Gedicht „Der Tod und das Mädchen“ besucht der „wilde Knochenmann“ eine darüber wenig begeisterte junge Frau. Der Text ist rund zweihundert Jahre alt, doch mit Claudius über