
Pankow träumt vom Fliegen
Bürgermeister Sören Benn will den Norden des Bezirks mit einer Seilbahn anbinden – doch der Senat ist misstrauisch. Der Politiker hat sich deswegen jetzt Verstärkung geholt. Eines kann man Pankows Bürgermeister
Bürgermeister Sören Benn will den Norden des Bezirks mit einer Seilbahn anbinden – doch der Senat ist misstrauisch. Der Politiker hat sich deswegen jetzt Verstärkung geholt. Eines kann man Pankows Bürgermeister
Heute machen wir eine Zeitreise Nach Ost-Berlin: Wir verlosen den Foto- und Textband „OST-BERLIN. Die verschwundene Stadt“ von Harald Hauswald und Lutz Rathenow. 1987 war die Sammlung aus Fotos von
„Ich hatte Panik davor, mit der U-Bahn zu fahren“: Franziska Seyboldt hat ein Buch über ihre Angststörung geschrieben. Prenzlauer Berg würde sie am liebsten gar nicht mehr verlassen. Ich treffe
Nur schöne Themen diese Woche im sagenumwobenen Prenzlauer-Berg-Newsletter: Weltretten, Geschenke und die fröhlichen Kinder vom Prenzlauer Berg. Naja, und Zweckentfremdung. Liebe Mitglieder und Abonnentinnen! Ja, Ihr habt auf dem Foto
In unserer Weihnachts-Wochenpost geht es um Veränderungen im Kiez, ein Gerüst am Gethsemane-Kirchenturm und darum, was es in Prenzlauer Berg die Feiertage über alles zu tun gibt. Liebe Mitglieder und
ARCHIV: Anfang Juni hat der DDR-Familienroman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ als Kinofilm Premiere gefeiert. 2011 gewann Autor Eugen Ruge für sein Prosadebüt den Deutschen Buchpreis. Kurz bevor Eugen Ruge
Gleich vorneweg: Es geht hier weder um Katzenbabys noch um feuchtfröhliche Eskapaden am Morgen. Dafür aber um alles Wichtige, das in dieser Woche in Prenzlauer Berg los war. (Mitglieder-Ausgabe) Liebe
Wo ist hier ein Berg? Wie ist der Stadtteil entstanden und wie war es hier früher? Ein neues Mitmachbuch für Kinder beantwortet solche und andere Fragen. Wir verschenken eins an
Von Zeitdokumenten und einem Comic über die Wendezeit bis zum Wiederkäuen des ewigen Latte-Macchiato-Klischees: Wir haben Bücher über unser Viertel gesammelt und hoffen auf mehr. Welche gehören noch dazu? Prenzlauer
Im Ortsteil Buch wehren sich besorgte Rassisten gegen ein Asylbewerberheim. Und das Bezirksamt schreibt einen denkwürdigen Brief. Eine polemische Interpretationshilfe. In Buch hat niemand was gegen Ausländer, nur kriegt mancher
25 Jahre nach dem Ende der DDR hat der Spiegel-Redakteur Peter Wensierski ein atemberaubendes Buch über die abenteuerliche Republikflucht zweier Studenten aus Prenzlauer Berg geschrieben. Hier also wohnten Jens und
Die Prenzlauer Berger Bloggerin Caroline Rosales hat ein Buch für Frauen geschrieben, die Kind UND Karriere wollen. Eine wirkliche Lösung für das Problem Vereinbarkeit von Beruf und Familie liefert „Mama