
BSR-Recyclinghof: Wo einige ihren Müll illegal abwälzen und andere ihre Verantwortung
Da drüben ist der BSR-Recyclinghof. Hier liegt der Müll. Was ist da los?
Da drüben ist der BSR-Recyclinghof. Hier liegt der Müll. Was ist da los?
Ihr Lieben. Wisst ihr, was das Beste daran ist, Gründerin, Textchefin, einzige Redakteurin, Community-Fee, Fiterkaffeeverantwortliche und die minderbegabteste Photoshop-Philippine aller Zeiten eines Newsletters für Prenzlauer Berg zu sein? Ja, man
loky*-Hintegrund-Newsletter, heute zum Thema Müll auf der Straße. Und was die BSR und das Ordnungsamt damit zu tun haben.
Die BSR streikt in dieser Woche und holt den Müll weder von Straßen noch Höfen (betrifft die Tonnenfarben grau, braun und gelb. Letzteres nur da, wo nicht Alba verantwortlich ist)
175.000 Euro musste der Bezirk im vergangenen Jahr allein für die Müllbeseitigung auf Pankows Grünflächen aufwenden. Denn die werden immer dreckiger – und das Geld reicht hinten und vorne nicht.
Stau, Unfälle und knatternde Lastwagen: Um den BSR-Recyclinghof auf der Behmstraße gibt es immer wieder Ärger. Die SPD Pankow will nun das Lärmproblem angehen. „Die Autoschlange vor dem Hof ist
SOMMERPAUSENSONDERSENDUNG: Zu Hause oder im Keller türmt sich das Gerümpel. Nur wohin damit? Wir zeigen, wie es ökologisch korrekt geht. Und mit Glück muss man sein Zeug nicht mal selbst
Ein gefüllter Kühlschrank und ein Babybett, umfunktioniert als Hundekackebeutelsammelbehälter. Unsere Leser haben uns Sperrmüll-Fotos von Prenzlauer Bergs Straßen geschickt. Hier die Favoriten in einer Galerie. Danke an alle Einsender! Wer
Ramsch und alter Krempel gehören ja einfach zu Prenzlauer Bergs Straßen. Richtig unappetitlich wird es aber, wenn im Kiez regelrechte Müllkippen entstehen. Wie am S-Bahnhof Greifswalder Straße. Letztens bin ich
Sperrmüll kann auch Kunst sein. Nämlich für jemanden, der findet, dass der Bürgersteig den Bürgern gehört. Und der aus den Müll-Ensembles ein Kartenspiel-Quartett macht. Oliver Fabel ist Künstler und wann
Im Gleimkiez gibt’s Möbel satt, Anwohner entsorgen den Schrott illegal auf Fußwegen. Die BSR und das Ordnungsamt zu informieren, bringt wenig, zeigt die Erfahrung eines Lesers. Wege, überflüssiges Gehölz
Im Kampf gegen illegal aufgestellte Altkleider-Container erklärt sich der Bezirk für geschlagen. Einspringen sollen nun die BSR mit extra Tonnen und der Senat mit Verboten für dubiose Sammler. Der Bezirk