
Eine Bäckerei bleibt
Seit 100 Jahren ist im Haus in der Hufelandstraße 9 eine Bäckerei untergebracht. Ihre Geschichte hat Hans-Otto Bredendiek erforscht. Hans-Otto Bredendiek lebt seit seiner Geburt in der Hufelandstraße. Der gelernte
Seit 100 Jahren ist im Haus in der Hufelandstraße 9 eine Bäckerei untergebracht. Ihre Geschichte hat Hans-Otto Bredendiek erforscht. Hans-Otto Bredendiek lebt seit seiner Geburt in der Hufelandstraße. Der gelernte
Innerhalb von drei Monaten gab es zwei bewaffnete Raubüberfälle auf Juweliere im Bötzowviertel. Der eine wird zum Jahresende schließen, der andere denkt darüber nach. Joachim Körber hatte Anfang Oktober um
Wir hätten ahnen können, dass etwas passiert. Wenn die Unterschiede zu groß werden zwischen den einen hier und den anderen da, sauber getrennt nach arm und reich. Nicht selten in
Vor vier Jahren wollte der Bezirk die Tucholsky-Bibliothek abwickeln. Ehrenamtliche Helfer halten seitdem den Betrieb am Laufen. Doch Vorbild wollen sie auf keinen Fall sein. Die Tucholsky-Bibliothek ist etwas besonderes.
Die BVV hat sich dafür ausgesprochen, die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung auf das Bötzowviertel, die Grüne Stadt sowie die Kieze um den Arnim- und den Humannplatz zu prüfen. In Prenzlauer Berg
Unser Autor Nicol Ljubic lebt seit 1999 im Bötzow-Kiez, er hat in der Zeit vier Bücher geschrieben und gibt jetzt endlich ein Heimspiel. Nicol Ljubic wird am 1. April um
Der Bötzowkiez soll nicht länger Sanierungsgebiet sein. Nach 15 Jahren laufen die staatlichen Zuschüsse aus. Auch wenn die Bewohner noch Handlungsbedarf sehen. Sanierungsbedürftig sieht es nicht mehr aus, das Bötzowviertel:
Peter Dausend schreibt über sein Lebensgefühl in Prenzlauer Berg und wie es ist, wenn man aus der Zeitschrift Geo erfährt, was einem dabei alles fehlt. Ach, was haben wir doch
Ab nächsten Juni wird es wohl nicht nur im Bötzowviertel Parkautomaten geben. Auch weite Teile nördlich des S-Bahn-Rings sollen gebührenpflichtig werden. Das erwartet Bezirksstadtrat Jens-Holger Kirchner (Grüne). Für die einen