
Eine Kaufhalle auf Zeit
Seit einem Monat kaufen Anwohner des Bötzowviertels in einem Zelt ein. Der Rewe aus der Pasteurstraße ist für zwei Jahre in ein Provisorium gezogen. Für viele ein beschwerlicher Weg. Wie
Seit einem Monat kaufen Anwohner des Bötzowviertels in einem Zelt ein. Der Rewe aus der Pasteurstraße ist für zwei Jahre in ein Provisorium gezogen. Für viele ein beschwerlicher Weg. Wie
Prenzlauer Berg wäre ohne ihn kaum denkbar: Heute vor hundert Jahren starb Julius Albert Bötzow, Gründer eines Bierimperiums. Ein Bötzow der vierten Generation erinnert sich.
Im Bötzowkiez wird ein ganz normales Wohnhaus zum Adventskalender. Die Bewohner wollen den Zauber von Weihnachten im Viertel verbreiten. Man mag es kaum glauben, aber ganz so spektakulär wie in
Diese Woche bietet Männer mit Nervenzusammenbruch und diskutierende Direktkandidaten (vermutlich nicht zeitgleich). Dazu ein singender Weinberg und ein Sommerfest vom Knaack. Was kann man sich für einen Mittwochabend im August
Morgen werden nun doch keine Bücher von Amts wegen aussortiert. Der Stadtrat will mit dem Bibliotheksverband Gespräche führen. Seit mehreren Tagen trommeln die ehrenamtlichen Betreiber der teils öffentlich finanzierten Kurt-Tucholsky-Bibliothek
Die Tucholsky-Bibliothek soll Bücher aussortieren. Das bringt sie in Existenznot. Sie ruft die Leser deshalb zur Hilfe. Der Bibliotheksverband weiß nicht, was das soll. Es ist Schicksal der ganz Großen
Planänderung: Statt Lofts soll die „weltweit modernste orthopädische Werkstatt“ entstehen, drumherum ein „Future Lab“. Heute wurden die neuen Pläne vorgestellt. Sicher, Lofts wären auch schön gewesen, sagt Klaus Wowereit (SPD)
Am 2. April bekommt Prenzlauer Berg neue Parkzonen. Höchste Zeit, ein paar Fragen zu klären: Kommen die Automaten pünktlich? Schafft das Amt den Antragsberg? Und was haben blickdichte Blusen damit
Der Arnswalder Platz wird die Pflege seiner Anwohner brauchen, über deren Engagement wir in der vergangenen Woche berichteten. Denn dem Bezirk fehlt, mal wieder, das Geld, sagt jetzt Stadtrat Kirchner.
Vor zwei Jahren wurde der Arnswalder Platz für 1,3 Millionen Euro saniert. Und danach seinem Schicksal überlassen. Engagierte nehmen sich nun des Unkrauts an und hoffen auf eine neue
Der Bötzowkiez bekommt ein Jugendzentrum. Auf dem Grundstück in der Pasteurstraße wird dafür schon mal ein Seitenflügel abgerissen. Bis zur Fertigstellung wird es aber noch zwei Jahre dauern. Bei diesem
Mit der Goldenen Hausnummer wurden vor der Wende von den Bewohnern besonders gut gepflegte Häuser ausgezeichnet. Heute hängen die Plaketten noch, aber der Lack ist ab. Diese Hausnummer ist golden,