
Ein Seismograph des Viertels
Menschen mit der Stadt vereinen, ist die Mission von Carsten Meyer von der Initiative Pro Kiez Bötzowviertel. Wie er sich das vorstellt, zeigt sein Video über eine verbesserte Ampelschaltung der
Menschen mit der Stadt vereinen, ist die Mission von Carsten Meyer von der Initiative Pro Kiez Bötzowviertel. Wie er sich das vorstellt, zeigt sein Video über eine verbesserte Ampelschaltung der
Vor hundert Jahren prägten kleine Brauereien das Bötzowviertel. Heute zeichnen Cafés, Baumalleen und Kopfsteinplaster das Stadtbild aus. Von Manuela Stark Noch sind die Kinderspielplätze an diesem Morgen leer. Aber vor
Lärm, Dreck und Angst um die Statik: Mieter*innen in der Anton-Saefkow-Straße fordern Stadtrat Kuhn auf, die von Akelius verantwortete Großbaustelle auf ihre Sicherheit prüfen zu lassen. Dein Vermieter hat
Wo seit zwei Jahren eine Riesen-Turnhalle entstehen soll, klafft in der Bonhoeffer Straße nur ein tiefes Loch. Die Geschichte vom Prenzlauer BER. …die Baustelle ruht? Das angrenzende Haus einsturzgefährdet ist?
Prenzlauer Berg und Kinder – das passt nicht erst seit Latte Macchiato und Klischee-Keule zusammen. Manfred Küchler widmet der Kindheit im Kiez jetzt einen ganzen Bildband. Die Kindheit kommt nicht mehr
Was plant der Bezirk aktuell bei Fahrradstraßen&Co? Und vor allem: Was setzt er um? Eine Bestandsaufnahme. Mobilitätsgesetz, Protected Bike Lanes, Velorouten – theoretisch scheint Berlin Kopenhagen in Sachen Fahrradfreundlichkeit
In der Esmarchstraße haben Ehrenamtliche das schier Unmögliche geschafft: Zehn Jahre nach der geplanten Schließung eröffnet der Bezirk die Tucholsky-Bibliothek hauptamtlich neu. ARTIKEL vom 5. Dezember 2017: „Es kommt genau
In dieser Woche starten wir die große PBN-Umfrage zum Jahresende. Außerdem geht es um ein Weihnachtswunder, eine fahrradfreundlichere Schönhauser Allee und viele, viele Bücher! Liebe Mitglieder und Abonnenten! Ist das
Aus der seit Jahren vor sich hin gammelnden Werneuchener Wiese könnte doch noch was werden: Der Bezirk will, dass dort schon bald Gemeinschaftsgärten entstehen. Vorschläge sind willkommen! Wir wollen es
WIEDERHOLUNG: Der Neubau in der Pasteurstraße erregt die Gemüter, besonders die aus Metallgittern bestehende Fassade ist vielen im Bötzowkiez ein Dorn im Auge. Ein Anwohner sagt dem Gebäude nun den
Im Bötzowviertel wird in Kürze wieder gebaut: rund 50 neue Wohnungen entstehen in einem Hinterhof an der Greifswalder Straße. Die Straßenfront wird eine Hotel zieren. Kurz hinter der Abzweigung am
Für eine Bebauung der Werneuchener Wiese gab es schon viele Vorschläge: Schule, Feuerwehr, Containersiedlung. Dennoch kann man dort immer noch dem Gras beim wachsen zusehen. Eine Petition fordert nun die