
"Die DDR fängt nicht mit dem Mauerbau an"
Am 13. August jährt sich der Jahrestag zum Mauerbau zum 60. Mal. Was verbinden die Menschen heute damit? Ein Spaziergang entlang des Berliner Mauerwegs. Ist die Gegenwart eine Welt aus
Am 13. August jährt sich der Jahrestag zum Mauerbau zum 60. Mal. Was verbinden die Menschen heute damit? Ein Spaziergang entlang des Berliner Mauerwegs. Ist die Gegenwart eine Welt aus
Der S-Bahnhof Bornholmer Straße ist ein Ort, an dem vor dreißig Jahren Geschichte geschrieben wurde. Die Deutsche Bahn hat ihn nun zum „Zukunftsbahnhof“ erkoren – und will ihn in einen Kieztreffpunkt
Gleich zur Bornholmer gerannt? Am nächsten Morgen in einer anderen Welt aufgewacht? Hier kommen eure schönsten Geschichten. (Aus dem Archiv.) ARTIKEL vom 9. November 2017 Susanne, 40 Jahre: „Westberlin war
Nach nur drei Jahren hat Bolle Eis in der Bornholmer Straße den Verkauf eingestellt. Was ist da schief gelaufen? Dem an absurden Geschmackskombinationen nicht geraden armen Prenzlauer Berger Eisgeschäft konnte
Als die Mauer fiel, war ich drei. Mein Vater hingegen fast so alt wie ich jetzt. Ich habe keine Erinnerungen an diesen Tag, er viele. Also habe ich ihn gefragt:
Was herbstblühende Kirschbäume in unserem Kiez mit dem Mauerfall zu tun haben, haben wir diese Woche für Euch herausgefunden. Außerdem ging es um Ferienwohnungen, die immer noch und Turnhallen, die
In dieser Woche drehte sich bei uns viel um den 9. November, ein wichtiger Jahrestag gerade in Prenzlauer Berg. Außerdem machen wir den Faktencheck am Thämannpark und expandieren nach Mitte.
Nochmal eine Woche länger, dann aber echt: Ab spätestens nächsten Mittwoch wird die Bösebrücke wieder in beide Richtungen offen sein. UPDATE vom 03. August 2017: Der Regen war’s. Wegen
An der Bornholmer Grundschule soll ein hundertjähriger Ökogarten neuen Schulplätzen weichen. Lehrerkollegium und Eltern protestieren. Wenn ein Garten sogar im Berliner Winter noch Idylle versprühen kann, muss er etwas besonderes
Auf der Brache im Nordischen Viertel hat der Investor gewechselt. Dort sollen jetzt doch keine Mietwohnungen entstehen – sondern hochpreisige Eigentumswohnungen. Ein alter Löschteich mit vielen Überraschungen: Das erwarten die Bauherren
Wo einst die Mauer zuerst aufging, stiegen zuletzt die Ballons der Lichtgrenze in den Himmel. So endete am Sonntagabend ein Gedenk-Wochenende, an dem Trabis hupend Richtung Westen rollten und Walter
Ein Hund passiert unerlaubt die Grenze, dem Oberstleutnant drückt der Magen, und dann ist da noch das Gerücht mit der Reisefreiheit: So präsentiert sich die Nacht des Mauerfalls im ARD-Film