
Best of 2015
31 Texte, die man in 2015 als Prenzlauer Berger gelesen haben sollte. U.a. mit dabei: Masernpartys, Riesen-Neubauprojekte, Mieterhöhungen, geheime Politik, Nazis und jemand, der hinter die Fassaden unseres Kiezes
31 Texte, die man in 2015 als Prenzlauer Berger gelesen haben sollte. U.a. mit dabei: Masernpartys, Riesen-Neubauprojekte, Mieterhöhungen, geheime Politik, Nazis und jemand, der hinter die Fassaden unseres Kiezes
Der Senat hat die Verantwortung für die Erweiterung des Mauerparks übernommen. An sich gerissen, sagen einige. Und damit Bürgerbeteiligung verhindert. Das ist Thema des zweiten Teils unseres Jahresrückblicks. Liebe Leserinnen,
Die große Weltpolitik ist auch in Prenzlauer Berg angekommen. Im ersten Teil unseres kleinen Jahresrückblicks geht es deswegen um die Flüchtlinge und wie wir hier mit der Situation umgegangen sind.
Keine Sicherheit, kein Trinken, kein Licht auf den Toiletten. Nach unhaltbaren Zuständen in der NUK in der Sporthalle der Picasso-Schule im Komponistenviertel werden Flüchtlinge verlegt. Die am Freitagabend neu eröffnete
Früher gab es fiese Wunden durch Dornen und verqualmte Kioske mit Süßem, heute sind mehr Erwachsene als Kinder am Klettergerüst. Über die Hassliebe eines ehemaligen Kolle-Kindes zu seinem Kiez. Montagmorgen,
Mit „Gemüse Schramm“ in der Hufelandstraße schließt dort einer der letzten Läden, die es noch vor der Wende gab. Ein Nachruf. Verdrängt werden sie nicht. Es wollte einfach keiner ihren
Die Eigentümer der Kastanienallee 10 verpflichteten den Bezirk, eine vor Jahren abgerissene Mauer zwischen altem und neuen Hirschhof wieder zu errichten. Doch kaum steht sie, soll sie rückgebaut werden. Jetzt
Mit „Schönefeld Boulevard“ feierte Julia Jendroßek ihren Kino-Durchbruch, heute abend ist sie im ZDF-Fernsehfilm „Die Neue“ zu sehen. Ein Gespräch über „Duldungstiere“ und das privilegierte Aufwachsen in Prenzlauer Berg. Bei
Einigung im Bötzowviertel: Die Eigentümer der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6 haben nach langem Hin und Her ihr Grundstück verkauft. So wie es aussieht, kann nun endlich die neue Riesen-Sporthalle gebaut werden. Der
Das Verwaltungsgericht hat mal wieder eine Entscheidung der Verkehrslenkung zerpflückt. Mit Tempo 50 ist es hier zu laut, sagen die Richter. Die Planer beeindruckt das nur mäßig. Wenn die Verkehrslenkung
Der Doppelhaushalt 2016/17 ist verabschiedet. Für über 800 Mio. Euro pro Jahr soll es WLAN und überfällige Gehaltserhöhungen geben. Für Schulküchen und Personal im Jugendamt reicht’s nicht. Am
Wie attraktiv ist noch attraktiv? 22 Jahre lang wurde rund um den Helmholtzplatz saniert – jetzt sind fast alle Arbeiten abgeschlossen. Übrig sind hübsche Altbauten. Mit Gentrifizierungsgeschichte. Es ist die Crème