
Zurück ins Kinderzimmer
25 Jahre nach dem Auszug aus der Lychener Straße 19 kehrt Katharina Vollus zurück in ihr Kinderzimmer – um im jetzigen Seminarraum Workshops zu leiten. „Prenzlauer Berg hat sich so sehr
25 Jahre nach dem Auszug aus der Lychener Straße 19 kehrt Katharina Vollus zurück in ihr Kinderzimmer – um im jetzigen Seminarraum Workshops zu leiten. „Prenzlauer Berg hat sich so sehr
Bunte Bilder zieren ein Haus am Arnimplatz. Es wurde von Hand bemalt, und zwar von Andreas Werner. Wie es dazu kam und über den ungewöhnlichen Beruf des Fassadenmalers. Andreas Werner
Mäuse, Ratten, Ungeziefer – auch die ungeliebten Wildtiere leben in Prenzlauer Berg. Um sie kümmern sich Kammerjäger. Wir waren mit einem von ihnen unterwegs. „Ohne uns Schädlingsbekämpfer würde es die Menschheit
In Prenzlauer Berg wird fleißig weiter mit Arbeitsplätzen zur Miete experimentiert. Nach dem Coworking mit Kind soll es das Freiberufler-Büro nun auch Open Air geben. Pünktlich zum Temperatursturz kommt ein
Ein Kindergarten mit Büro oder ein Büro mit Kindergarten: Das soll die Lösung der Kind-Karriere-Frage sein. Drei Coworking-Gründer erproben sie in Prenzlauer Berg und suchen nach einer Immobilie. Mal eben
Die Prenzlauer Berger Bloggerin Caroline Rosales hat ein Buch für Frauen geschrieben, die Kind UND Karriere wollen. Eine wirkliche Lösung für das Problem Vereinbarkeit von Beruf und Familie liefert „Mama
Die „Ausbildungsoffensive Pankow“ vermittelt seit vier Jahren Jugendlichen Jobs. Sorgen bereiten verwöhnte Unternehmer und eine ungewisse finanzielle Ausstattung. Meinolf Rohling vom Jugendamt Pankow ist stolz. Als Koordinator der „Ausbildungsoffensive Pankow“
„Komm auf Tour“ heißt ein Projekt, bei dem Pankower Schüler spielerisch herausfinden, ob Organisation, Reden oder doch eher Handwerkliches zu ihren Stärken zählen. Was kann ich eigentlich? Gut reden? Dinge