
Zwei neue Bebauungspläne für Prenzlauer Berg
Der Bezirk will weiter bauen. Entlang der S-Bahn-Gleise Greifswalder Straße und hinter dem Velodrom sind das Ziel eine neue Schule und Büros. Die ursprüngliche Idee von mehr Wohnungen am Thälmann-Park
Der Bezirk will weiter bauen. Entlang der S-Bahn-Gleise Greifswalder Straße und hinter dem Velodrom sind das Ziel eine neue Schule und Büros. Die ursprüngliche Idee von mehr Wohnungen am Thälmann-Park
Mit unbeugsamem Optimismus und einer Ladung guter Nachrichten starten wir ins Jahr 2018 – hier kommt der erste Prenzlauer-Berg-Wochenrückblick des Jahres. Liebe Mitglieder und Abonnenten! Eure Lieblings-Lokalzeitung ist offiziell zurück aus
Besser spät als nie: Die Jugendfarm Moritzhof und die gesamte Grünfläche nördlich des Gleimtunnels werden durch einen Bebauungsplan gesichert. 23 Jahre – so lange kann es in Pankow schon mal dauern,
Der Senat hat geprüft und meint: Die Einwände gegen eine Bebauung am nördlichen Mauerpark sind zu vernachlässigen. Zumindest ändern sie nichts an den Plänen. Jetzt ist das Abgeordnetenhaus am Zug.
Der Senat zieht das Planungsverfahren für das Neubaugebiet nördlich des Gleimtunnels an sich. Das gerade gestartete Bürgerbegehren gegen die Bebauung wird damit ausgehebelt. Das geplante Baugebiet am Mauerpark ist ab
Am Mauerpark sollen Wohnungen entstehen, doch noch fehlt die Baugenehmigung. Zuständig dafür ist der Bezirk Mitte. Mehr als seinen Bürgern scheint dieser sich dem Investor verbunden zu fühlen. Links Carsten
Auf der Werneuchener Wiese soll eine neue Rettungsstelle entstehen. Theoretisch. Es gibt da nur ein paar Ungereimtheiten. Wenn es um das Thema verzögerte Bauprojekte geht, braucht sich die Feuerwehr Prenzlauer
Der Bezirk Mitte legt den Bebauungsplan zum umstrittenen Baugebiet am Mauerpark wohl doch nicht in den Osterferien aus. Genaueres zu erfahren ist jedoch schwer. Der Bezirk Mitte scheint es sich
Pünktlich zu den Osterferien Mitte April will der Bezirk Mitte den Bebauungsplan für das Wohnviertel am Mauerpark auslegen. Der Bebauungsplan für die Erweiterung des Parks wird davon getrennt und vertagt.
Berlin braucht neue Wohnungen, meint die Berliner SPD. Besonders schnell seien große Bauprojekte umzusetzen, wenn der Senat die Bebauungspläne machte. Bislang ist das Hoheitsgebiet des Bezirks. Manchmal reicht ein kleiner