
Baustelle #21
Und was machst Du so? In unterer Interview-Reihe schauen wir den Arbeitern der Gegenwart über die Schulter. Heute Nadine Klein, Schuhmacherin vom „Lieblingsschuh“ in der Schönfließer Straße 1. Woran arbeiten
Und was machst Du so? In unterer Interview-Reihe schauen wir den Arbeitern der Gegenwart über die Schulter. Heute Nadine Klein, Schuhmacherin vom „Lieblingsschuh“ in der Schönfließer Straße 1. Woran arbeiten
Und was machst Du so? In unserer Interview-Reihe schauen wir den Arbeitern der Gegenwart kurz über die Schulter. Heute dem Vorleser Paul Sonderegger. Woran arbeiten Sie gerade? Wir planen gerade
Und was machst Du so? In unserer Interview-Reihe schauen wir den Arbeitern der Gegenwart kurz über die Schulter. Heute dem studierten Kfz-Techniker Ingo Michaelis, 48, in der Storkower Str. 123.
Und was machst Du so? In unserer Interview-Reihe schauen wir den Arbeitern der Gegenwart kurz über die Schulter. Heute dem Schauspieler Mario Zuber, 38, Lychener Straße. Woran arbeiten Sie da
Und was machst Du so? In unserer Interview-Reihe schauen wir den Arbeitern der Gegenwart kurz über die Schulter. Heute Ingo Wuntke, Möbel-Gestalter in seinem Atelier „Stilgut“ im Pfefferberg. Nichts bleibt,
Und was machst Du so? In unserer Interview-Reihe schauen wir den Arbeitern der Gegenwart kurz über die Schulter. Heute dem Schmuckdesigner Thomas Bartussek. Nichts bleibt, wie es war, schon gar
Und was machst Du so? In unserer Interview-Reihe schauen wir den Arbeitern der Gegenwart kurz über die Schulter. Heute Gabriele Zekina, Projektmanagerin der Frauenkreise Berlin. Nichts bleibt, wie es war,
Und was machst Du so? In unserer Interview-Reihe schauen wir den Arbeitern der Gegenwart kurz über die Schulter. Heute dem Gemüsebauern Frank Wesemann. Nichts bleibt, wie es war, schon gar
Und was machst Du so? In unserer Interview-Reihe schauen wir den Arbeitern der Gegenwart kurz über die Schulter. Heute der Junior Producerin Sarah Maret. Nichts bleibt, wie es war, schon
Die Piraten wollen, dass bei Bauvorhaben in Prenzlauer Berg die Bürger besser einbezogen werden. Eine schöne Idee, sagen die Kritiker. Leider hake es beim Vorschlag an allen Enden. Baustadtrat Jens-Holger
Und was machst Du so? In unserer Interview-Reihe schauen wir den Arbeitern der Gegenwart kurz über die Schulter. Heute der Spielerin Karin Mietke. Nichts bleibt, wie es war, schon gar
Die Tage des Flachdachbaus an der Schönhauser Allee/Ecke Schivelbeiner Straße sind gezählt: Noch in diesem Jahr soll dort ein Geschäftshaus hochgezogen werden. Die Geschichte des Flachdachbaus an der Schönhauser