
Investoren spielen Monopoly
Wenn Investoren auf Shopping-Tour gehen und dabei vergnügt lachen, ist man mittendrin in der Immobilienspekulation. Wenn Mietern vor Verzweiflung die Stimme überschlägt auch. „Die Stadt als Beute“ zeigt all das
Wenn Investoren auf Shopping-Tour gehen und dabei vergnügt lachen, ist man mittendrin in der Immobilienspekulation. Wenn Mietern vor Verzweiflung die Stimme überschlägt auch. „Die Stadt als Beute“ zeigt all das
Viele Jahre hat die Mauerpark-Allianz gegen das Bauvorhaben nördlich des Gleimtunnels gekämpft. Und am Ende verloren. Sprecher Hartmut Bräunlich erzählt im Podcast, was jetzt passiert. Dienstag Mittag nördlich des Mauerparks:
Wer ist das? Joa, fast: Hinter dieser schicken Brille steckt Berlins Bürgermeister Michael Müller. Er steht auf der Baustelle des Planetariums an der Prenzlauer Allee und blickt per Virtual Reality
Wer braucht schon Straßenfeste? Wenn er doch Autos und deren Parkgebühren haben kann? Darüber diskutieren die Regierenden unseres Stadtteils. Ernsthaft und über Monate hinweg. Eine Glosse. Die Kleinen aus Fleisch
Für die einen ist es die überfallartige Entwertung ihres Wohnviertels, für die anderen eine notwendige Maßnahme für den Verkehr: Seit Mittwoch reißen Straßenbauarbeiter das Pflaster der Malmöer Straße auf. Mit
Falls auch Sie sich gefragt haben, was diese zweite Tram-Haltestelle an der Greifswalder Straße soll: Die Berliner Wasserbetriebe sind schuld. Ist aber alles nur vorübergehend. An Tramhaltestellen mangelt es am
Stargarder, Lychener, Dunckerstraße, überall im Helmholtzkiez werden nun Gehwege saniert. Rund um die Gethsemanekirche erfolgt das besonders aufwendig. Den Gewerbetreibenden wird das zu viel. Die Baumaschinen kehren zurück in die
Am Schliemann-Gymnasium wurde kürzlich ein rechtsradikaler Bauarbeiter von der Baustelle verwiesen. Die Grünen im Bezirk wollen das Nazi-Verbot nun zur Regel machen. Es war heiß diesen Sommer, und als der
Die WGF AG baut neben der Backfabrik – und befindet sich in einem Insolvenzverfahren. Das Bauprojekt beeinflusse das nicht, erklärt der Risikovorstand. An der Saarbrücker Straße wird weiter gebaut werden. Das
„Schweinebäuche“ sind traditionelle Prenzlauer Berger Granit-Pflastersteine. In der Kollwitzstraße sollen sie ohne Erlaubnis verkauft worden sein. Das Amt konnte nur einen kleinen Teil retten. Wenn auf einer Baustelle die Zahl
Und was machst Du so? In unserer Reihe schauen wir den Arbeitern der Gegenwart kurz über die Schulter. Heute Bernhard Deutz, Konstrukteur therapeutischer Instrumente in der Christburger Straße. Woran arbeiten
Das Bezirksamt hat Geld auszugeben. Jetzt braucht es nur noch Ideen, wofür. Fast erschreckt man sich bei solchen Meldungen, eingedenk der Tatsache, dass aus dem Bezirksamt ständig neue Armutsberichte nach