
Megabaustelle Schönhauser-Allee-Brücke: Das kommt die nächsten 7 Jahre auf uns zu
Alle Infos zur Baustelle, übersichtliche zusammengefasst, u.a. Zeitplan und zu erwartende Verkehrseinschränkungen für Fußgänger:innen, Radfahrende, Öffis und Autos.
Alle Infos zur Baustelle, übersichtliche zusammengefasst, u.a. Zeitplan und zu erwartende Verkehrseinschränkungen für Fußgänger:innen, Radfahrende, Öffis und Autos.
Dein wöchentlicher "Hey, Prenzlauer Berg"-Newsletter, mit allen Infos zur 7-Jahre-Megabaustelle Schönhauser-Allee-Brücke, liebevoll kuratierten Kiez-News und ein paar Tipps.
Die Prenzlauer Allee ist bis Mitte Mai zwischen Knaack- und Mühlhauser Straße Richtung Mitte gesperrt. Die Wasserbetriebe tauschen einen über 100 Jahre alten Kanal aus. (Quelle: Berliner Wasserbetriebe)
Unter dem Mauerpark führt jetzt ein riesiges Wasserrohr entlang. Zur Fertigsstellung darf es ausnahmsweise begangen werden. Am Wochenende konnten die Besucher des Mauerparks ausnahmsweise unter dem Rasen lang laufen: Die
Protest zeigt Wirkung: Das Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium hat jetzt zwei Schulgebäude und zwei Schulhausmeister – zumindest vorläufig. UPDATE vom 12. März 2017: Zwei Schulgebäude plus eine Baustelle plus ein Schulhausmeister gleich großes Chaos
Nochmal eine Woche länger, dann aber echt: Ab spätestens nächsten Mittwoch wird die Bösebrücke wieder in beide Richtungen offen sein. UPDATE vom 03. August 2017: Der Regen war’s. Wegen
In der Thulestraße soll ein riesiger Wohnkomplex hochgezogen werden. Anwohner sind entsetzt, ein Bezirksverordneter fragt beim Bezirksamt nach. Die Antwort: weitgehendes Schulterzucken. UPDATE vom 16.07.2017: „Naja, wie zufrieden
In unserem Wochenrückblick geht es um verdrängte Autos, eingerissene Mauern, illegales Schaukeln, überforderte Jugendämter, Gedichte auf Berlinerisch, Seifenblasen und Haferbrei. Liebe Mitglieder! Ostern ist vorbei, alle Schokohasen sind verspeist, und
Lange wurde geplant, jetzt soll es losgehen: Die Vorarbeiten für den Stauraumkanal unter dem Mauerpark starten noch im Februar. Die Tram wird verlegt und Bäume gefällt. Gegraben werden soll erst
Seit die Bösebrücke wegen Bauarbeiten gesperrt ist, entwickelt sich die Schivelbeiner Straße zur Rennstrecke, sagen Anwohner. Stellt Euch nicht so an, sagt die Senatsverwaltung. Naja, zumindest in etwa. „Früher kannten
Bagger auf dem Güterbahnhof Greifswalder Straße: Jetzt wurde dort eines der marodes Gebäude abgerissen. Anzeichen für den Baubeginn? Fehlanzeige. Ein orangefarbener Bagger inmitten von Gestrüpp und Trümmern: Den Abriss eines