
Falscher Alarm
An der Belforter Straße werden Bäume gefällt. Sieht stark nach Baubeginn aus an der Wohnanlage, wo eigentlich nicht gebaut werden sollte. Ist es aber nicht, sagt das Amt. An der
An der Belforter Straße werden Bäume gefällt. Sieht stark nach Baubeginn aus an der Wohnanlage, wo eigentlich nicht gebaut werden sollte. Ist es aber nicht, sagt das Amt. An der
Das Luxus-Verbot verbietet Dinge, die eh niemand will. Von Mietobergrenzen profitieren nur die Reichen. Und auch Investoren wünschen sich durchmischte Kieze. Sagen sie, wenn man sie fragt. Auf der persönlichen
Das Bezirksamt hat den Vertrag zum Bauprojekt veröffentlicht. Wer mindestens 73 ist, dem darf die Wohnung nicht gekündigt werden. Nachdem gestern in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) dem Vergleich zwischen dem Investor
In diesen Minuten hat das Bezirksamt den Vergleich mit Investor Bahr unterschrieben. Die Zustimmung im Bezirksparlament wird im Nachhinein geholt. Das gilt als Formsache. Das Bezirksamt hat soeben einen Vergleich
Prenzlauer Bergs Firmen haben mehr zu bieten als Biomarkt und Tourismus. Zum Beispiel die Internetwirtschaft. Bürgermeister Köhne sieht aber den Tourismus als wichtigsten Wirtschaftsfaktor. Diese „Internetgeschichten“ nennt er es. Matthias
Die BVV Pankow hat die Wohnanlage in der Belforter Straße für erhaltenswert erklärt. Investor Bahr seht darin nur eine Erhöhung seiner Ansprüche auf Schadenersatz. Die Wohnanlage in der Belforter Straße
Investor Rainer Bahr präsentiert ein neues Gutachten – in Prenzlauer Berg wird mit schwerem historischen Geschütz um sein Bauprojekt gekämpft. Drei 50er-Jahre-Mietsblöcke an der Belforter-/Ecke Straßburger Straße sorgen in Prenzlauer
Nach der Tagung des Stadtentwicklungsausschusses zum Thema Belforter Straße sind die Fronten verhärtet. Während die FDP vor möglichen Entschädigungskosten warnt, sieht die SPD einer Klage des Investors gelassen entgegen. Die
Ein Gutachten erklärt die Wohnanlage Belforter Straße für stadthistorisch bedeutend und schützenswert. Zudem gebe es dort seltene Vogelalten und alten Baumbestand. Die geplante Blockrandbebauung würde damit unmöglich. Die Wohnanlage in
Rainer Bahr, Bauherr des „KolleBelle“, plant eine Blockrandbebauung an der Belforter Straße. Der Bezirk will das verhindern, jetzt gibt es ein Gutachten dazu. Bahr droht mit einer Klage. Seit Mitte
Bezirkspolitik gegen Bauinvestor: In der Straßburger Straße wird um Bauland gekämpft – mit hohem Symbolwert. Wird in Prenzlauer Berg zu dicht gebaut? Rainer Bahr fühlt sich falsch verstanden. 16 Bauprojekte habe