
Zweite-Hand-Brot. Was soll das?
Ein Brot aus zweiter Hand ist nicht alt. Das sagt die Besitzerin von Second Bäck. Sie verkauft Brot und Brötchen von gestern. Im zweiten Teil unserer Reihe fragen wir: Wieso
Ein Brot aus zweiter Hand ist nicht alt. Das sagt die Besitzerin von Second Bäck. Sie verkauft Brot und Brötchen von gestern. Im zweiten Teil unserer Reihe fragen wir: Wieso
Seit 1896 gibt es in der Stargarder Straße 69 eine Bäckerei. Weder Kirschen-Engpass vor noch Sanierung nach der Wende konnten dem Laden etwas anhaben. Jetzt hätte das fast eine Mieterhöhung
Anfang des Monats wurde die als Heavy-Metal-Bäckerei bekannte Backstube Mike Remmert in der Stargarder Straße zugemacht. Für viele kam die Schließung überraschend, die Gründe kennt keiner. Seit knapp drei Wochen
Nicht nur zur Weihnachtszeit spielt Essen eine große Rolle, auch das ganze Jahr über gab es viel Schmackhaftes im Kiez zu entdecken. Und nein, es ging nicht immer nur um
Seit 100 Jahren ist im Haus in der Hufelandstraße 9 eine Bäckerei untergebracht. Ihre Geschichte hat Hans-Otto Bredendiek erforscht. Hans-Otto Bredendiek lebt seit seiner Geburt in der Hufelandstraße. Der gelernte
Nirgendwo sonst in Berlin gibt es so viele Bäcker, die noch selbst Hand an ihre Brote legen. Künstlich aufgeblasen wird hier nichts, und die Schrippen liegen kompakt in der Hand.