
Wer hat an die Wand gemalt?
Bunte Bilder zieren ein Haus am Arnimplatz. Es wurde von Hand bemalt, und zwar von Andreas Werner. Wie es dazu kam und über den ungewöhnlichen Beruf des Fassadenmalers. Andreas Werner
Bunte Bilder zieren ein Haus am Arnimplatz. Es wurde von Hand bemalt, und zwar von Andreas Werner. Wie es dazu kam und über den ungewöhnlichen Beruf des Fassadenmalers. Andreas Werner
Diese Wochenpost fragt den neuen Bürgermeister, wie es in den nächsen fünf Jahren wietergeht. Außerdem berichten wir von Zoff um den Verkehr am Arnimplatz und die Mauer im Hirschhof (Mitglieder-Ausgabe)
Seit die Bösebrücke wegen Bauarbeiten gesperrt ist, entwickelt sich die Schivelbeiner Straße zur Rennstrecke, sagen Anwohner. Stellt Euch nicht so an, sagt die Senatsverwaltung. Naja, zumindest in etwa. „Früher kannten
In zwei Wochen ist es soweit: Der neue Spielplatz auf dem Arnimplatz eröffnet. Kosten 200 000 Euro für Schildkröte, Karussell und Ufo. Mitgestaltet haben ihn Kinder. Seit Juli 2014 war
Sie glauben, unsere Parks seien ungepflegt? Sie haben keine Ahnung! Das ist Stil und soll so. Damit Sie wissen, was diese Saison angesagt ist, haben wir die fünf aktuellsten Park-Trends
In Prenzlauer Berg ist die Spielplatzversorgung inzwischen unzumutbar, und es wird schlimmer werden. Das liegt auch daran, dass die Großen ihre Ruhe haben wollen. Was ist hier eigentlich los? Prenzlauer
Täglich vier Stunden Pflege soll der Arnimplatz genießen. Vermüllt und zugewuchert ist er trotzdem, plus Rattenplage. Weil Gift nicht hilft, sollen nun Forscher der FU die Ratten-Psyche erkunden. Unlängst machte
Am 2. April bekommt Prenzlauer Berg neue Parkzonen. Höchste Zeit, ein paar Fragen zu klären: Kommen die Automaten pünktlich? Schafft das Amt den Antragsberg? Und was haben blickdichte Blusen damit