
Zeitreise in der Kastanienallee
Seit 2019 lässt der Bezirk das denkmalgeschützte Ensemble am Prater sanieren. In der Tordurchfahrt ist dabei ein über 150 Jahre altes Deckengemälde zum Vorschein gekommen. Der Sommer und damit die
Seit 2019 lässt der Bezirk das denkmalgeschützte Ensemble am Prater sanieren. In der Tordurchfahrt ist dabei ein über 150 Jahre altes Deckengemälde zum Vorschein gekommen. Der Sommer und damit die
Mieter*innen in der Dunckerstraße befürchten, dass ihnen ein Neubau mit tiefschwarzem Dach jedes Licht nehmen wird. Wer entscheidet eigentlich, wie Häuser aussehen dürfen? Natürlich, die letzten Jahre waren purer
Francesca Ferguson ist Prenzlauer Bergerin und hat ein „Festival für Architektur und Andersmachen“ gegründet. „Die Stadt braucht wieder mehr Durchmischung“, hat sie mir im Interview erzählt. Rasant steigende Mietpreise, Bodenspekulation
WIEDERHOLUNG: Der Neubau in der Pasteurstraße erregt die Gemüter, besonders die aus Metallgittern bestehende Fassade ist vielen im Bötzowkiez ein Dorn im Auge. Ein Anwohner sagt dem Gebäude nun den
Wir hätten am liebsten nur von Sonne, Eis und Blütenpracht geschrieben, aber die Wohnungssituation in Prenzlauer Berg lässt uns auch diese Woche nicht los. Außerdem gehts um Architektur und darum,
Dunkelgrau, Metall, Beton – wir haben die architektonischen Neuzugänge in Prenzlauer Berg unter die Lupe genommen und einen Experten befragt. Ob der allseits rege diskutierte Neubau in der Pasteurstraße, der Marthashof
An der Prenzlauer Allee standen einst drei Gasometer. Anfang der 1980er wurde ein Architekturstudent beauftragt, sich Gedanken über deren Nachnutzung zu machen. So entstanden Pläne für das erste Technikmuseum der
Wenn in Prenzlauer Berg ein Neubau entsteht, ist nicht immer ein Investor dabei, die Gentrifizierung zu vollenden. Oft sind es auch Baugruppen, die versuchen, das Leben in der Stadt neu
Anfang 2013 startet die Sanierung des Stadtbads Oderberger Straße. Architektin Britt Eckelmann über gekachelte Hotelzimmer, moderne Technik in alten Gemäuern und Sprachunterricht im Wannenbad. Britt Eckelmann ist Architektin beim Büro
Am Samstag lädt die Staatliche Ballettschule in der Erich-Weinert-Straße zum Tag der offenen Tür in ihren Neubau. Klaus Wowereit war schon im November da, um den Schlüssel zu übergeben. Seitdem
Das Architekturforum Aedes in Prenzlauer Berg will bei Kindern die Neugier auf ihre Umgebung wecken. Architektur ist Teil des kindlichen Alltags. Wie sieht meine Schule, wie der Laden um die