Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit Bauen

So war das PBN-Gespräch "Wohnen"

Wohnen
PBN-Gespräch Wohnen am 15.02.2019

Wohnungen über Supermärkten, mehr Mitarbeiter in den Ämtern, Milieuschutz verschärfen – jede Menge gute Ideen gab’s beim PBN-Mitgliedertreffen. Hier die Eindrücke in Text und Video.


Wie können neue, bezahlbare Wohnungen entstehen und Mietpreise wirksam gebremst werden? Muss man die Verwaltung stärken, Investoren enteignen – oder ihnen die Arbeit erleichtern? Beim PBN-Mitgliedertreffen am 15. Februar im Gemeindesaal der Immanuelkirche an der Prenzlauer Allee wimmelte es nur so von guten Vorschläge und Ideen zum Thema „Wohnen“.

 

Fünf Experten, fünf Minuten, fünf Diskussionsrunden

Das Konzept des Gesprächs war schnell erklärt: Zu Beginn lieferten die fünf eingeladenen Expertinnen und Experten in kurzen Statements einige Denkanstöße zum Thema. Ihre Konzepte vorgetragen haben:

Und dann wurde auch schon losdiskutiert: Die rund 50 Besucherinnen und Besucher teilten sich auf fünf Tische auf, an jedem von ihnen saß einer der Expertinnen und Experten. Am Ende wurden die Ergebnisse der Gruppengespräche in der großen Runde vorgestellt.

Hier einige Ideen aus den Diskussionsrunden:

Was von Anfang an klar war: Natürlich lässt sich die Wohnungsproblematik von Prenzlauer Berg nicht mal eben an einem Abend lösen. Aber: Beim PBN-Gespräch „Wohnen“ haben wir sehr angeregt diskutiert. Am Ende stand neben der lockeren Atmosphäre auch die Erkenntnis: Es ist gut, sich mit Menschen mit unterschiedlichen Sichtweisen zusammen und auseinander zu setzen.

 

Vielen Dank an alle Mitglieder und Gäste für Euer Kommen! Das nächste PBN-Mitgliedertreffen findet am 6. März im Zeiss-Großplanetarium statt – weitere Infos folgen in Kürze!