Zum Inhalt springen
5 Min. Lesezeit Feuerwehr

Schlechte Luft und 1500 Wohnungen

Schlechte Luft und 1500 Wohnungen

Müssen wir in Prenzlauer Berg bald alle Atemschutzmasken tragen? In dieser Woche geht es um Stickoxid-Werte, 1500 neue Wohnungen und lebensgefährliche Hüpfburgen.

Liebe Mitglieder!

Im wunderschönen Monat Mai… regnet es bisher an einem fort. Außerdem wissen wir seit neuestem: auch in Prenzlauer Berg ist jetzt Stickoxid-Alarm! Na toll, dann bleiben wir lieber gleich drinnen und freuen uns über ein Dach überm Kopf. Um gleich 1500 davon geht es in unseren:

Themen der Woche: 1500 Wohnungen und schlechte Luft

Und was ist sonst los in Prenzlauer Berg?

  • Aus der DDR in die Bundesrepublik gingen viele, aber den umgekehrten Weg? Das Museum Pankow widmet den rund 500 000 Einwanderern in die DDR erstmals eine eigene Ausstellung.
  • Für das Kiezfest „40 Jahre Mühlenviertel“ werden historische Fotos für eine Ausstellung gesucht.
  • Ab heute ist Europawoche. Sie soll den europäischen Gedanken mit Aktionen und Veranstaltungen fördern. In Prenzlauer Berg gibt es ein Kinderrätsel zu Sehenswürdigkeiten der europäischen Staaten.

***

Kriminelles und Unschönes aus dem Kiez:

  • Bei einem Brand in der Kopenhagener Straße ist am Donnerstagvormittag eine Frau lebensgefährlich verletzt worden. Sie flüchtete sich vor den Flammen und hing an einem Fenster. Nachdem Mieter mehrere Matratzen unter das Fenster gelegt hatten, ließ sich die Frau fallen. Sie musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden.
  • Bei einem versuchten Raubüberfall auf einen Geldtransporter wurde gestern Abend an der Schönhauser Allee ein Sicherheitsmitarbeiter angeschossen.
  • Auch in der Käthe-Niederkirchner-Straße ist in der Nacht zum Dienstag eine Wohnung vollständig ausgebrannt. Ein Mensch musste mit einer Drehleiter vom Balkon der Wohnung gerettet und in ein Krankenhaus gebracht werden.
  • Am Samstag hat auf der Danziger Straße ein mutmaßliches Autorennen stattgefunden. Eine Autofahrerin meldete den Vorfall. Die Polizei konnte einen der beiden Fahrer stellen, nach dem zweiten wird noch gesucht.
  • In der Nacht zum Sonntag hat die Polizei einen mutmaßlichen Autoeinbrecher festgenommen. Eine Zeugin hatte den Einbruch in einen VW Caddy beobachtet und die Polizei alarmiert. Der Verdächtige versteckte sich in der Nähe des Tatorts im Gebüsch und hatte mutmaßliches Einbruchswerkzeug dabei.

Diese Berliner Themen sind wichtig für uns:

  • Berlin kämpft weiter gegen die Ferienwohnungen. Der Chef der Senatskanzlei Björn Böhning (SPD) ist kürzlich in die USA gereist, um mit den Betreibern des Internetportals Airbnb zu sprechen, schreibt die Berliner Zeitung.
  • 12 Millionen fürs Klo: Soviel bekommen die Berliner Bezirke für die Toilettensanierung an Schulen. Der Tagesspiegel berichtet, welche Schulen Geld bekommen.
  • Die Unterbesetzung in den Behörden treibt immer absurdere Früchte. Auf eine Sterbeurkunde für einen Angehörigen muss man in Pankow derzeit sechs bis sieben Wochen warten, berichtet die Berliner Zeitung. 490 Fälle sind demnach derzeit unbearbeitet.

Neu in Prenzlauer Berg…

…ist eine Bar mit dem Namen „Toast Hawaii„, wie die Morgenpost berichtet. Es handelt sich sozusagen um die zweite Filiale der Bar „Zum starken August“ an der Schönhauser Allee. Das dort erschaffene und mittlerweile deutschlandweit berühmte Porno-Karaoke findet jetzt in der neuen Bar einige Meter weiter in der Danziger Straße statt. Namensvorschläge für eine dritte Location nehmen wir ab sofort mit Spannung entgegen!

Termine und Tipps:

Das habt Ihr vielleicht verpasst:
Unser Zitat der Woche:
Karin Reiter, Anwohnerin an der Seelower Straße, findet die gemessenen Stickoxid-Werte im Arnimkiez „erschütternd“.

Und ich überlege mir jetzt, ob ich mir schnellstens auch so eine Atemschutzmaske kaufe oder doch lieber versuche, Ruhe zu bewahren. Die Grundregel „erstmal tief durchatmen“ kann unter diesen Umständen ja auch nicht mehr beherzigt werden…herrje!

In diesem Sinne, eine freie Lunge und ein fröhliches Wochenende wünschen

Eure Kristina Auer & die ganze Redaktion