Zum Inhalt springen
6 Min. Lesezeit Antisemitismus

Press here for Peace

Antisemitismus

Welche Rolle spielt Antisemitismus in Prenzlauer Berg – spielt er überhaupt eine Rolle? Unsere Recherche in dieser Woche hat ergeben: Hier prallen einige Fronten aufeinander. Die Woche zusammengefasst.


Liebe Leserinnen und Leser!

Anfang April griff ein 19-jähriger in der Nähe des Helmholtzplatzes einen Mann an, weil dieser eine Kippa trug. Die Empörung war groß: Wie kann so etwas mitten im beschaulichen Prenzlauer Berg geschehen? Wir haben aus diesem Anlass recherchiert, inwiefern Antisemitismus in unserem Stadtteil eine Rolle spielt – und wie ein friedliches Miteinander funktionieren kann.

Thema der Woche: Antisemitismus in Prenzlauer Berg

Kurz und knapp:

Unsere Fundstücke für Prenzlauer Berg:

Gruppe Prenzlauer Berg
Die beste Facebook-Gruppe aller Zeiten ist die Prenzlauer Berg Nachbarschaft – beitreten, Nachbarn kennenlernen, Bescheid wissen!

___STEADY_PAYWALL___

Kriminelles und Unschönes aus dem Kiez:

Diese Berliner Themen sind wichtig für uns:

„Press for Peace“ – wie schön wäre Frieden auf Knopfdruck, oder? Gesehen in der Oderberger Straße

Termine und Tipps:

Das habt Ihr vielleicht verpasst:

Zitat der Woche:
Es muss immer unterschiedliche Bildungsangebote zum Thema Antisemitismus geben. Da reicht es nicht, zu sagen „Wir haben hier ein christlich-jüdisches Abendland“. Das ist erstunken und erlogen, ein Konstrukt von Rechtspopulisten, das es nie gegeben hat“

ist Andreas Ziehl von der Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus überzeugt.

Ich wünsche mir, dass Prenzlauer Berg auch in Zukunft ein weltoffener und friedlicher Stadtteil bleibt und wünsche euch allen ein entspanntes und erholsames Wochenende!

Eure Julia Schmitz und die ganze Redaktion